Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

 

Themen

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

501 - 550 von 768Seitengröße: 50
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Perspektiven einer philosophisch-anthropologischen Neubestimmung des Kulturbegriffs

    Yvonne Förster (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Philosophie des Schweigens

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    10.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Pierre Bourdieu, Fotografie und visuelle Repräsentation

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    23.06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Pierre Bourdieu im ästhetischen Feld

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    05.10.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Pierre Bourdieu. Soziologie des künstlerischen Feldes - Soziologie im künstlerischen Feld

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    24.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Poethics of Aesthetics and the Politics of the Concept

    Christoph Brunner (Panel-Teilnehmer*in)

    19.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Populisme et coup d'état

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Präsenz. Zum Wert einer Studienreflexion in Zeiten beschleunigten Studierens

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    23.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Praxisbezug in den Kunst- und Bildwissenschaften. Der Kunstraum der Universität Lüneburg als Modell

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    25.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Probleme mit zukünftigen Generationen

    Michael Schefczyk (Dozent*in)

    31.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Provenance as (Linked) Data

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    05.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. "Provenance: Can you Bank on it?"

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    02.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Provenance: Can You Bank on It?

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    24.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  15. Provenance: Can You Bank on It? Art as Collateral

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    01.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Provenance Research in Museums

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    04.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Publicum. Theorien der Öffentlichkeit

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    11.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Queer Infrastructure and Queer Socialities in the Corina Crisis

    Ben Trott (Sprecher*in)

    21.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. Rating–Agenturen als Mitverantwortliche der Finanzkrisen seit 1990?

    Ulf Wuggenig (Panel-Teilnehmer*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Rating und Ranking im Feld der Bildenden Kunst: "Von Roger de Piles zu Artfacts.Net"

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Reading Film and Performing Text: Hollis Frampton’s Poiesis

    Anne Breimaier (Gastredner*in)

    23.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Reforming the Formless

    Mara-Johanna Kölmel (Sprecher*in)

    14.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  23. Reformpause

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    19.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Re-Konstruktion: Der philosophische Gedanke zwischen Geschichtlichkeit und Aktualität

    Andreas Jürgens (Dozent*in)

    03.02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  25. Révolution moléculaire et nouvelles pratiques révolutionnaires

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.06.201104.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Rufer des neuen Gottes: Zur Remythisierung Hölderlins im George-Kreis

    Christoph Jamme (Sprecher*in)

    22.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  27. Se déprendre de soi-même

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Simuliertes Leben: Wo ist das Problem?

    Michael Schefczyk (Dozent*in)

    25.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  29. Sociology of Art

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    01.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  30. Sorge im Kontext einer neuen Ontologie der Körper

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    22.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Soziologie der ästhetischen Erfahrung

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    03.01.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod

    Anita Hosseini (Dozent*in)

    07.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  33. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur: Der Begriff der Frauenrechte in Tunesien

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    28.03.201503.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Statusinkongruenz und kulturelle Distanz. Eine Anwendung der Korrespondenzanalyse

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.10.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Statusinkongruenz und kulturelle Distanz in der Kunstwelt

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    07.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Street Art und ARTotale

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    06.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kultur

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    20.04.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Symbolische Rückgabe. Zum Vermögen und Unvermögen der zeitgenössischen Kunst im postkolonialen Zusammenhang

    Susanne Leeb (Sprecher*in)

    15.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  39. Teilnahme an Experten-Arbeitstreffen

    Ulf Wuggenig (Dozent*in)

    06.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Text, Transformation, Kritik (mit Steffi Hobuß)

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    12.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. The Anonymous Body of a Wretched Singularity

    Christoph Brunner (Dozent*in)

    16.11.201718.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. The BIG Dada Data

    Mara-Johanna Kölmel (Sprecher*in)

    09.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  43. The Dealer as a Genius. Creative Industry Approaches to Art History

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    01.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. The Exhibition Les Immatériaux (Paris, 1985)

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    27.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  45. The Future of Critical Art Institutions. The 'Kunstraum der Universität Lüneburg'

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    12.10.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. The Importance of Anticolonialism for '68 and International Solidarity in Art and Film

    Susanne Leeb (Sprecher*in)

    18.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. The Legacy of German Idealism

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    12.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. The Legacy of German Idealism

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    15.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. The Leveraged Gift – The Making of the David and Alfred Smart Museum at the University of Chicago

    Max Koss (Sprecher*in)

    05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. The National Implementation of a Supranational Idea. Some Observations and Theses on the Bologna Process in Germany

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    12.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung