Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Treff im Stift Obernkirchen 2014
Hemkendreis, A. (Sprecher*in)
03.12.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tribunalismus -2021
Leeb, S. (Sprecher*in) & Krümmel, C. (Kurator*in)
07.10.2021 → 21.11.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Messen und Ausstellungen › Transfer
Tribunalismus -2021
Leeb, S. (Organisator*in) & Krümmel, C. (Kurator*in)
07.10.2021 → 09.10.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Überall Theater - auf dem Wege in die Inszenierungsgesellschaft?
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
26.05.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Über die Aktualität der Frage nach den Regierungskünsten in Foucaults Denken
Nigro, R. (Dozent*in)
29.04.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Über ‚Performance Saga’, oder: ein Plädoyer für dialogische Verfahren und Vielstimmigkeit in der Vermittlung und Aktualisierung von Performancegeschichte
Grögel, K. (Gastredner*in)
03.12.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Übersetzungen der Bilder. Am Beispiel von Texten Pierre Bourdieus
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
22.06.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Über Wahrheit und Lüge im mythischen Sinne
Jamme, C. (Dozent*in)
05.10.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Umweltkommunikation im Themenpark der EXPO 2000 (mit Christoph Behnke)
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
18.05.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Una proposta forte per un pensiero debole
Nigro, R. (Sprecher*in)
02.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung