Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
PAN: The Avant-Garde Point of View
Koss, M. (Sprecher*in)
06.02.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Participant of the Panel Discussion in conjunction with the conference "Die Galerie Stern im Kontext des Rheinischen Kunsthandels während des Nationalsozialismus"
Rother, L. (Sprecher*in)
13.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Partizipation zwischen Unterwerfung und Subjektivierung
Nigro, R. (Dozent*in)
17.07.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus
Nigro, R. (Sprecher*in)
28.11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
PEAR - Provenance Event and Archives Reconciliation
Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & van Ginhoven, S. (Sprecher*in)
14.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Performance Saga: An Account
Grögel, K. (Gastredner*in)
24.05.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Performance Saga: Encounters with Women Pioneers of Performance Art
Grögel, K. (Gastredner*in)
26.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Performance Saga: Performances, Interviews, Ereignisse: Begegnungen mit Wegbereiterinnen der Performancekunst
Grögel, K. (Sprecher*in)
01.10.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Performance Saga: Transformationen und Multiplikationen von Performancegeschichte
Grögel, K. (Sprecher*in)
16.11.2012 → 18.11.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Performing Life: Vom täglichen Leben als Aufgabe bei Andrea Zittel
Grögel, K. (Sprecher*in)
13.09.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung