Organisationsprofil

 

Themen

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

  1. Towards a New Aesthetic Paradigm

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    25.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  2. Towards an Undercommons (Eco)Logistics?

    Christoph Brunner (Dozent*in)

    08.06.201711.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Towards Wikidata: How to Transform Provenance with AI

    Fabio Mariani (Sprecher*in) & Lynn Rother (Sprecher*in)

    13.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. "Tradition and Innovation: Liberal Arts Education Through Core Texts" - Workshop 2014

    Andreas Jürgens (Teilnehmer*in)

    02.06.201414.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  5. Tragische Ermüdung. Zum Problem der Kulturkritik der 1920er Jahre

    Susanne Leeb (Sprecher*in)

    27.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Transcultural Memory and Ethics

    Steffi Hobuß (Sprecher*in)

    20.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Transformationen des Kunstfeldes

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Transformation - Kultur- Geschlecht

    Steffi Hobuß (Organisator*in)

    06.09.201707.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Transformation-Kultur-Geschlecht

    Steffi Hobuß (Vorsitzende/r)

    11.07.201613.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Transformation - Kultur - Geschlecht 2017

    Steffi Hobuß (Organisator*in)

    04.09.201705.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  11. Transtemporal Immediation and Post-Media Cartographies

    Christoph Brunner (Sprecher*in)

    18.11.201619.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Treffen des Management Committee und der Arbeitsgruppen der COST-Aktion IS1203 - ISTME 2015

    Steffi Hobuß (Sprecher*in)

    16.09.201520.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Treff im Stift Obernkirchen 2014

    Anne Hemkendreis (Sprecher*in)

    03.12.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Tribunalismus -2021

    Susanne Leeb (Sprecher*in) & Clemens Krümmel (Kurator*in)

    07.10.202121.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  15. Tribunalismus -2021

    Susanne Leeb (Organisator*in) & Clemens Krümmel (Kurator*in)

    07.10.202109.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Überall Theater - auf dem Wege in die Inszenierungsgesellschaft?

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    26.05.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Über die Aktualität der Frage nach den Regierungskünsten in Foucaults Denken

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    29.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. Übersetzungen der Bilder. Am Beispiel von Texten Pierre Bourdieus

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    22.06.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Über Wahrheit und Lüge im mythischen Sinne

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    05.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung