Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Breer, Jonas Mekas und das filmische Tagebuch.
Kuhn, E. (Sprecher*in)
15.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Buchvorstellung: Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine - La filosofia sovversiva di Toni Negri
Nigro, R. (Sprecher*in)
21.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Externe Organisation)
Söntgen, B. (Mitglied)
2014 → 2019Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Transfer
Bunkersalon gravity: Die Liebe als Wahrheitsverfahren
Hobuß, S. (Sprecher*in)
06.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Buster Keaton. Iconic Turn im Stummfilm
Kuhn, H. (Sprecher*in) & Brons, F. (Sprecher*in)
09.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Camera Obscura (Zeitschrift)
Kuhn, E. (Beirat)
01.2019Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Campus Necrologies
von Xylander, C. (Vorsitzende/r)
23.11.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Cancel Culture Context (Duke University, Durham)
Trott, B. (Sprecher*in)
18.03.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Care und Caring als integraler Bestandteil der künstlerischen Praxis in der Frauensiedlung Loheland
Neugärtner, S. (Sprecher*in)
09.07.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Carl Einstein Re-Visited.
Marchal, S. (Sprecher*in)
02.02.2017 → 04.02.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung