Institut für Performance Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen am Institut für Performance Management (IPM). Angesiedelt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis verstehen wir uns als innovative Forschungseinrichtung, zielführendes Weiterbildungsangebot für Professionals und starker Partner der Wirtschaft auf allen Ebenen des erfolgreichen Leistungsmanagements in Unternehmen und Organisationen mit dem Ziel der steten Leistungs- und der Wettbewerbsfähigkeit auf organisationaler, Führungs- und persönlicher Ebene durch die Anwendung spezifischer Führungs- und Managementsysteme.
Forschungsschwerpunkte
Performance Management ist die systematische und multidimensionale Leistungssteuerung in Unternehmen mit dem Ziel der kontinuierlichen und strategisch ausgerichteten Qualitäts- und Unternehmensentwicklung. Dabei geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Performance Management, das folgende drei Bereiche umfasst: Organizational Performance Management (wertorientierte Planungs- und strategische Steuerungsprozesse), Human Performance Management (Wertschöpfung durch Mitarbeiterentwicklung und -führung) sowie Personal Performance Management (Ausschöpfung der eigenen Potenziale).
Performance Management bedeutet, Menschen, Unternehmen sowie sich selbst zum Erfolg zu führen.
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind auf organisationaler Ebene der Bereich Digitalization & Organizational Performance, auf Führungsebene der Bereich Leadership & Human Performance, und auf persönlicher Ebene der Bereich Coaching & Personal Performance.
Die wissenschaftliche Leitung aller Forschungsaktivitäten trägt Prof. Dr. Sabine Remdisch.
- Erschienen
Wege zu einer guten gesunden Schule: Gesundheitsförderung durch Schulentwicklung
Schumacher, L., 2012, Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen. Eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.. Nieskens, B. (Hrsg.). 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag, S. 97-128 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Warum macht dich das wütend? Eine qualitative Beschreibung der Ursachen und Wirkung von Emotionen im Straßenverkehr
Frehse, B., Roidl, E. & Höger, R., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 51 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unterricht, Schule, Bildungssystem und Gesellschaft: situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften
Schumacher, L., Paulus, P. & Sieland, B., 2009, Lehrerprofessionalität: Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 617-628 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Übergänge in die Offene Hochschule durch Learn-Life-Balance und Diversity-Strategien
Otto, C. & Schwaniger, K., 09.2013, Beiträge 53 - DGWF Jahrestagung 2012: Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung - Berufsbegleitendes Studium - Lebenslanges Lernen. Vogt, H. (Hrsg.). DGWF, S. 229 - 233 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Tuition fees and funding - barriers for non-traditional students ? First results from the international research project Opening Universities for Lifelong Learning (OPULL)
Moissidis, S., Schwarz, J., Yndigegn, C., Pellikka, L. & Harvey, M., 01.01.2012, in: Journal of Widening Participation and Lifelong Learning. 13, 1, S. 71-87 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Träger und Kitas als attraktive Arbeitgeber
Schumacher, L., 2014, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Nordrhein-Westfalen. 117, 5, S. 123-125 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
The relationship between audit committees, external auditors, and internal control systems: A literature review and a research agenda.
Wehrhahn, C. & Velte, P., 31.10.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Financial Reporting and Accounting. 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The Need for Healthy Leadership in the Health Care Sector: Consideration of Specific Conditions for Implementation
Horstmann, D. & Eckerth, H. L., 27.08.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Cham : Springer Schweiz, S. 139-148 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The emotional spectrum in traffic situations: Results of two online-studies
Roidl, E., Frehse, B., Oehl, M. & Höger, R., 05.2013, in: Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour. 18, S. 168-188 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The cost of depression: A cost analysis from a large database
Kleine-Budde, K., Müller, R., Kawohl, W., Bramesfeld, A., Moock, J. & Rössler, W., 05.2013, in: Journal of Affective Disorders. 147, 1-3, S. 137-143 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet