Institut für Ökologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Im Institut für Ökologie ist der biologisch-naturwissenschaftliche Bereich der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt. Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften Biodiversitätsverlust sowie auf biologische und chemische Prozesse. In Zusammenarbeit mit den Humanwissenschaften werden sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung betrachtet.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.
Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
Die Lehrangebote umfassen Veranstaltungen zu den Grundlagen und Vertiefungen in verschiedenen Teilbereichen der Ökologie und Biologie einschließlich der Durchführung von Experimenten in den Laborpraktika und im Freiland bis hin zu fachübergreifenden Angeboten im Bachelor und Master.
In interdisziplinären Lehrveranstaltungen werden sowohl Inhalte aus den Fachgebieten Landschaftsökologie, Botanik, Bodenökologie, Zoologie, Genetik und Naturschutz miteinander verknüpft, als auch solche Lehrveranstaltungen angeboten, die verschiedene Fachdisziplinen der Naturwissenschaften mit denen der Humanwissenschaften verbinden.
- 2022
- Erschienen
Sustainable lifestyles: towards a relational approach
Böhme, J., Walsh, Z. & Wamsler, C., 09.2022, in: Sustainability Science. 17, 5, S. 2063-2076 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects of tree diversity on canopy space occupation vary with tree size and canopy space definition in a mature broad-leaved forest
Georgi, L., Kunz, M., Fichtner, A., Bienert, A., Maas, H.-G. & von Oheimb, G., 15.08.2022, in: Agricultural and Forest Meteorology. 323, 109055.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How to estimate carabid biomass?—an evaluation of size-weight models for ground beetles (Coleoptera: Carabidae) and perspectives for further improvement
Weiss, F. & Linde, A., 01.08.2022, in: Journal of Insect Conservation. 26, 4, S. 537-548 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What are mycorrhizal traits?
Chaudhary, V. B., Holland, E. P., Charman-Anderson, S., Guzman, A., Bell-Dereske, L., Cheeke, T. E., Corrales, A., Duchicela, J., Egan, C., Gupta, M. M., Hannula, S. E., Hestrin, R., Hoosein, S., Kumar, A., Mhretu, G., Neuenkamp, L., Soti, P., Xie, Y. & Helgason, T., 01.07.2022, in: Trends in Ecology and Evolution. 37, 7, S. 573-581 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Taxonomic revision of the African and Southwest Asian species of Platyderus Stephens, subg. Eremoderus Jeanne (Coleoptera, Carabidae, Sphodrini)
Guéorguiev, B., Wrase, D. W., Assmann, T., Muilwijk, J. & Machard, P., 13.06.2022, in: Deutsche Entomologische Zeitschrift. 69, 1, S. 71-122 52 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Importance of timing: Vulnerability of semi-arid rangeland systems to increased variability in temporal distribution of rainfall events as predicted by future climate change
Fust, P. & Schlecht, E., 01.06.2022, in: Ecological Modelling. 468, 109961.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Microbial nutrient limitation and catalytic adjustments revealed from a long‐term nutrient restriction experiment
Kumar, A. & Pausch, J., 01.06.2022, in: Journal of Sustainable Agriculture and Environment. 1, 2, S. 142-148 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Multiple anthropogenic pressures challenge the effectiveness of protected areas in western Tanzania
Giliba, R., Fust, P., Kiffner, C. & Loos, J., 01.06.2022, in: Conservation Science and Practice. 4, 6, 17 S., e12684.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Planning for Sea Spaces II: Towards an Agenda for Research
Crawford, J., Walsh, C., Sielker, F. & Smith, G., 06.2022, in: Planning Practice and Research. 37, 3, S. 269-275 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
The European Forest Plant Species List (EuForPlant): Concept and applications
Heinken, T., Diekmann, M., Liira, J., Orczewska, A., Schmidt, M., Brunet, J., Chytrý, M., Chabrerie, O., Decocq, G., De Frenne, P., Drevojan, P., Dzwonko, Z., Ewald, J., Feilberg, J., Graae, B. J., Grytnes, J. A., Hermy, M., Kriebitzsch, W.-U., Laivins, M., Lenoir, J., Lindmo, S., Marage, D., Marozas, V., Niemeyer, T., Paal, J., Pyšek, P., Roosaluste, E., Sadlo, J., Schaminée, J. H. J., Tyler, T., Verheyen, K., Wulf, M. & Vanneste, T., 16.05.2022, in: Journal of Vegetation Science. 33, 3, 16 S., e13132.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neanderthals in changing environments from MIS 5 to early MIS 4 in northern Central Europe – Integrating archaeological, (chrono)stratigraphic and paleoenvironmental evidence at the site of Lichtenberg
Weiss, M., Hein, M., Urban, B., Stahlschmidt, M. C., Heinrich, S., Hilbert, Y. H., Power, R. C., von Suchodoletz, H., Terberger, T., Böhner, U., Klimscha, F., Veil, S., Breest, K., Schmidt, J., Colarossi, D., Tucci, M., Frechen, M., Tanner, D. C. & Lauer, T., 15.05.2022, in: Quaternary Science Reviews. 284, 107519.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Disentangling Obstacles to Knowledge Co-Production for Early-Career Researchers in the Marine Sciences
Rölfer, L., Elias Ilosvay, X. E., Ferse, S. C. A., Jung, J., Karcher, D. B., Kriegl, M., Nijamdeen, T. M., Riechers, M. & Walker, E. Z., 13.05.2022, in: Frontiers in Marine Science. 9, 8 S., 893489.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Conservation value of semi-open habitats for ground beetles (Coleoptera: Carabidae, Cicindelidae) in Central Europe
Boutaud, E., Nolte, D., Harry, I., Aßmann, T. & Drees, C., 01.05.2022, in: Biodiversity and Conservation. 31, 5-6, S. 1469-1489 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
Reichel, R., Kamau, C. W., Kumar, A., Li, Z., Radl, V., Temperton, V. M., Schloter, M. & Brüggemann, N., 01.05.2022, in: Biology and Fertility of Soils. 58, 4, S. 375-388 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Decision-making for nature’s contributions to people in the Cape Floristic Region: the role of values, rules and knowledge
Topp, E., Loos, J. & Martín-López, B., 05.2022, in: Sustainability Science. 17, 3, S. 739-760 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mosaic landscapes provide conservation pockets for an endangered species: Colias myrmidone in Romania
Loos, J., Schröer, C., Becker, T., Kastal, A., Kortmann, E. & Dolek, M., 05.2022, in: Insect Conservation and Diversity. 15, 3, S. 359-369 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Better performance of organic than conventional tomato varieties in single and mixed cropping
Ficiciyan, A. M., Loos, J. & Tscharntke, T., 21.04.2022, in: Agroecology and Sustainable Food Systems. 46, 4, S. 491-509 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Competitive interactions shape plant responses to nitrogen fertilization and drought: evidence from a microcosm experiment with Lilium bulbiferum L. and Secale cereale L.
Lütke Schwienhorst, J., Pyrlik, C., Tomberge, A., Fichtner, A., Walmsley, D., von Oheimb, G. & Härdtle, W., 01.04.2022, in: Plant Ecology. 223, 4, S. 437-451 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Contextualising coastal management and adaptation: Examining situated practices and path dependencies in Ireland and Germany
Tubridy, F., Walsh, C., Lennon, M. & Scott, M., 01.04.2022, in: Ocean and Coastal Management. 220, 11 S., 106095.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Remotely sensed effectiveness assessments of protected areas lack a common framework: A review
Gohr, C., von Wehrden, H., May, F. & Ibisch, P. L., 01.04.2022, in: Ecosphere. 13, 4, 14 S., e4053.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung