Institut für Ökologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Im Institut für Ökologie ist der biologisch-naturwissenschaftliche Bereich der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt. Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften Biodiversitätsverlust sowie auf biologische und chemische Prozesse. In Zusammenarbeit mit den Humanwissenschaften werden sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung betrachtet.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

 

Die Lehrangebote umfassen Veranstaltungen zu den Grundlagen und Vertiefungen in verschiedenen Teilbereichen der Ökologie und Biologie einschließlich der Durchführung von Experimenten in den Laborpraktika und im Freiland bis hin zu fachübergreifenden Angeboten im Bachelor und Master.

In interdisziplinären Lehrveranstaltungen werden sowohl Inhalte aus den Fachgebieten Landschaftsökologie, Botanik, Bodenökologie, Zoologie, Genetik und Naturschutz miteinander verknüpft, als auch solche Lehrveranstaltungen angeboten, die verschiedene Fachdisziplinen der Naturwissenschaften mit denen der Humanwissenschaften verbinden.

  1. 2009
  2. Erschienen

    Trace metal dynamics in floodplain soils of the river Elbe: A review

    Schulz-Zunkel, C. & Krueger, F., 07.2009, in: Journal of Environmental Quality. 38, 4, S. 1349-1362 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming

    Finger, A., Schmitt, T., Zachos, F. E., Meyer, M., Aßmann, T. & Habel, J. C., 01.06.2009, in: Ecography. 32, 3, S. 382-390 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Genetic diversity and population structure of the endangered insect species Carabus variolosus in its western distribution range: implications for conservation

    Matern, A., Desender, K., Gaublomme, E., Drees, C., Paill, W. & Aßmann, T., 01.04.2009, in: Conservation Genetics. 10, 2, S. 391-405 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Palaeoecological analysis of a Late Quaternary sediment profile in northern Oman

    Urban, B. & Buerkert, A., 01.03.2009, in: Journal of Arid Environments. 73, 3, S. 296-305 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Selection harvest in temperate deciduous forests: impact on herb layer richness and composition

    Oheimb, G. & Härdtle, W., 01.02.2009, in: Biodiversity and Conservation. 18, 2, S. 271-287 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Shifts in N and P Budgets of Heathland Ecosystems: Effects of Management and Atmospheric Inputs

    Haerdtle, W., von Oheimb, G., Gerke, A.-K., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T., Drees, C., Matern, A. & Meyer, H., 02.2009, in: Ecosystems. 12, 2, S. 298-310 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    At the interface of historical and present-day ecology: ground beetles in woodlands and open habitats in Upper Galilee (Israel) (Coleoptera: Carabidae)

    Timm, A., Buse, J., Dayan, T., Härdtle, W., Levanony, T. & Aßmann, T., 01.01.2009, in: Zoology in the Middle East. 47, 1, S. 93-104 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt

    Kühn, I., Vohland, K., Badeck, F., Hanspach, J., Pompe, S. & Klotz, S., 2009, in: Natur und Landschaft. 84, 1, S. 8-12 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland

    Härdtle, W. & Oheimb, G., 2009, in: Drosera. 1/2, S. 45-53 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen
  13. Erschienen

    Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)

    Fichtner, A., 2009, Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V. 150 S. (Mitteilungen der AG Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; Nr. 66)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  14. Erschienen
  15. Erschienen

    Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland

    Pompe, S., Berger, S., Gian-Reto, W., Badeck, F., Hanspach, J., Sattler, S., Klotz, S. & Kühn, I., 2009, in: Natur und Landschaft. 84, 1, S. 2-7 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Renaturierung und Management von Heiden

    Härdtle, W., Aßmann, T., van Diggelen, R. & Oheimb, G., 2009, Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. Zerbe, S., Wiegleb, G. & Fronczek, R. (Hrsg.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S. 317-347 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Saproxylic beetles: Their role and diversity in European woodland ecosystems. Proceedings of the 5th Symposium and Workshop on the Conservation of Saproxylic Beetles

    Buse, J., Alexander, K. N. A., Ranius, T. & Aßmann, T., 2009, Sofia/Moscow: Pensoft Publishers Ltd. 236 S. (Pensoft Series Faunistica; Band 89)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  18. Erschienen

    Saproxylic beetles in the Gartow region of Lower Saxony, a hotspot of invertebrate diversity in north-western Germany

    Buse, J., Gürlich, S. & Aßmann, T., 2009, Saproxylic Beetles : Their role and diversity in European woodland and tree habitats; Proceedings of the 5th Symposium and Workshop on the Conservation of Saproxylic Beetles. Buse, J., Alexander, K. N. A., Ranius, T. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 77-103 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Seeing red: behavioral evidence of trichromatic color vision in strepsirrhine primates

    Leonhardt, S., Tung, J., Camden, J. B., Leal, M. & Drea, C. M., 2009, in: Behavioral Ecology. 20, 1, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen
  21. Erschienen

    Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?

    Oheimb, G., Kriebitzsch, W. U., Schmidt, M., Heinken, T. & Ellenberg, H., 2009, in: Forstarchiv. 80, 5, S. 215-221 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. Erschienen

    Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2009, Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . Fink, P. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 223-228 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  23. 2008
  24. Erschienen

    Population ecology of the rare carabid beetle Carabus variolosus (Coleoptera : Carabidae) in North-west Germany

    Matern, A., Drees, C., Aßmann, T. & Meyer, H., 01.12.2008, in: Journal of Insect Conservation. 12, 6, S. 591-601 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    The European species of Chalarus Walker, 1834 revisited (Diptera: Pipunculidae)

    Kehlmaier, C. & Aßmann, T., 19.11.2008, in: Zootaxa. 1936, 1, S. 1-39 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Macroecological patterns of spider species richness across Europe

    Finch, O.-D., Blick, T. & Schuldt, A., 11.2008, in: Biodiversity and Conservation. 17, 12, S. 2849-2868 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Microsatellites and allozymes as the genetic memory of habitat fragmentation and defragmentation in populations of the ground beetle Carabus auronitens (Col., Carabidae)

    Drees, C., Matern, A., Rasplus, J.-Y., Terlutter, H., Aßmann, T. & Weber, F., 01.10.2008, in: Journal of Biogeography. 35, 10, S. 1937-1949 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    A new species of Philorhizus Hope, 1838 from Greece (Coleoptera, Carabidae, Lebiini)

    Wrase, D. W. & Aßmann, T., 16.09.2008, in: ZooKeys. 3, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    The Carabus fauna of Israel - updated identification key, faunistics, and habitats (Coleoptera: Carabidae)

    Aßmann, T., Buse, J., Drees, C., Friedman, A.-L.-L., Levanony, T., Matern, A., Timm, A. & Wrase, D. W., 04.07.2008, in: ZooKeys. 1, S. 9-22 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    ZooKeys, unlocking Earth's incredible biodiversity and building a sustainable bridge into the public domain: From "print-based" to "web-based" taxonomy, systematics, and natural history ZooKeys Editorial Opening Paper

    Penev, L. D., Erwin, T. L., Thompson, F. C., Sues, H.-D., Engel, M. S., Agosti, D., Pyle, R., Ivie, M., Henry, T., Miller, J., Ananjeva, N. B., Casale, A., Lourenco, W., Golovatch, S., Fagerholm, H.-P., Taiti, S., Alonso-Zarazaga, M., van Nieukerken, E. & Aßmann, T., 04.07.2008, in: ZooKeys. 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  31. Erschienen

    Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo

    Pufal, G., Mayer, C., Porembski, S. & Juergens, N., 01.07.2008, in: Basic and Applied Ecology. 9, 4, S. 401-409 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Polymorphic microsatellite loci in the endangered butterfly Lycaena helle (Lepidoptera: Lycaenidae)

    Habel, J. C., Finger, A., Meyer, M., Schmitt, T. & Aßmann, T., 15.05.2008, in: European Journal of Entomology. 105, 2, S. 361-362 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Site use of grazing cattle and sheep in a large-scale pasture landscape: a GPS/GIS assessment

    Putfarken, D., Dengler, J., Lehmann, S. & Härdtle, W., 01.05.2008, in: Applied Animal Behaviour Science. 111, 1-2, S. 54-67 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Long-term effects of historical heathland farming on soil properties of forest ecosystems

    von Oheimb, G., Haerdtle, W., Naumann, P. S., Westphal, C., Meyer, H. & Aßmann, T., 05.04.2008, in: Forest Ecology and Management. 255, 5-6, S. 1984-1993 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    An endangered longhorn beetle associated with old oaks and its possible role as an ecosystem engineer

    Buse, J., Ranius, T. & Aßmann, T., 01.04.2008, in: Conservation Biology. 22, 2, S. 329-337 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Finnish Pipunculidae (Diptera) studies Part I: Taxonomic notes on Cephalops Fallén, 1810, Pipunculus Latreille, 1802 and Tomosvaryella Aczél, 1939

    Kehlmaier, C., 04.01.2008, in: Zootaxa. 1672, 1, S. 1-42 42 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Saproxylic beetle assemblages of three managed oak woodlands in the Eastern Mediterranean

    Buse, J., Levanony, T., Timm, A., Dayan, T. & Aßmann, T., 01.01.2008, in: Zoology in the Middle East. 45, 1, S. 55-66 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    Almsjuka och mördarsniglar: dramatik i Dalby Söderskog

    Brunet, J. & Oheimb, G., 2008, in: Svensk Botanisk Tidskrift. 102, 1, S. 27-38 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  39. Erschienen

    Back to the roots and back to the future: towards a new synthesis amongst taxonomic, ecological and biogeographical approaches in carabidology

    Penev, L. (Herausgeber*in), Erwin, T. L. (Herausgeber*in) & Aßmann, T. (Herausgeber*in), 2008, Sofia: Pensoft Publishers Ltd. 509 S. (Pensoft series faunistica)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  40. Erschienen

    Beech forests and climate change

    Manthey, M., Leuschner, C. & Härdtle, W., 2008, Beech Forests - a German contribution to the global forest biodiversity. Knapp, H. D. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 47-52 6 S. (BfN-Skripten; Band 233).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Behavioural patterns of nocturnal carabid beetles determined by direct observations under red-light conditions

    Drees, C., Matern, A. & Aßmann, T., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis Between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L., Erwin, T. L. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 409-423 15 S. (Pensoft series faunistica).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  42. Erschienen

    Dating of event-layers (palaeotsunamis) on the Andaman Islands (Bay of Bengal) with Pb-210 and optically stimulated luminescence

    Kunz, A., Frechen, M., Ramashandran, R. & Urban, B., 2008, 26th Regional Meeting of the International Association of Sedimentologists IAS) held jointly with the SEPM-CES SEDIMENT 2008 Meeting. Kunkel, C., Hahn, S., Veen, J. T., Rameil, N. & Immenhauser, A. (Hrsg.). Bochum: Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften e.V., S. 163 1 S. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften e.V.; Band 58).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Die mittelpleistozäne Leck-Formation und ihre Bedeutung für die Klimastratigraphie Mitteleuropas, Teil 2: Palynologie

    Urban, B., 2008, Tagungsband und Exkursionsführer: 75. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen. Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen, S. 35 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris

    Härdtle, W. & Oheimb, G., 2008, Aspekte der Geobotanik - from local to global: eine Festschrift für Fred Danie͏̈ls. Bültmann, H. (Hrsg.). Münster: Museum für Naturkunde, S. 81-99 19 S. (Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde; Band 70, Nr. 3/4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    From Latreille to DNA systematics: Towards a modern synthesis for carabidology

    Aßmann, T., Buse, J., Drees, C., Habel, J. C., Härdtle, W., Oheimb, G., Schuldt, A., Wrase, D. W. & Matern, A., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L. D., Erwin, T. L. & Aßmann , T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 41-76 36 S. (Pensoft Series Faunistica ; Nr. 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Heredity of the elytral colour in adults of Poecilus lepidus Leske (Col., Carabidae): (Col., Carabidae)

    Paarmann, W., Rohe, W., Lüchtrath, I., Aßmann, T. & Mossakowski, D., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a new synthesis amongst taxonomic, ecological and biogeographical approaches in carabidology. Penev, L., Erwin, T. & Assmann, T. (Hrsg.). 1. Aufl. Pensoft Publishers Ltd., Band 75. S. 183-194 12 S. (Pensoft series faunistica ; Band 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  47. Erschienen

    Identifikation kritischer Punkte am Hybridkraftwerk Offshore aus umweltplanerischer Sicht

    Runge, K., 2008, Netzintegration von Offshore-Großwindanlagen - Grundlast von der Nordsee. Dietz, P. (Hrsg.). Clausthal-Zellerfeld: Papierflieger Verlag, S. 209-246 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  48. Erschienen

    Klimaschutz und Monitoring in der strategischen Umweltprüfung: Offshore-Windenergienutzung in der ausschließlichen Wirtschaftszone

    Schomerus, T. (Herausgeber*in) & Runge, K. (Herausgeber*in), 2008, Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft . 319 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  49. Erschienen

    Können Managementmaßnahmen zu Nährstoffungleichgewichten in Heideökosystemen führen?

    Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2008, Flora, Vegetation und Naturschutz zwischen Schleswig-Holstein und Südamerika: Festschrift für Klaus Dierßen zum 60. Geburtstag. Dengler, J. (Hrsg.). Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., S. 509-526 18 S. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Low species diversity in beech forest: a myth

    Aßmann, T., Drees, C., Schröder, E. & Ssymank, A., 2008, Beech Forests - a German contribution to the global forest biodiversity. Knapp, H. D. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 25-32 8 S. (BfN-Skripten / Bundesamt für Naturschutz ; Band 233).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Multilayer structural colours in Poecilus lepidus (Coleoptera, Carabidae)

    Mossakowski, D., Paarmann, W., Rohe, W., Lüchtrath, I. & Aßmann, T., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a new synthesis amongst taxonomic, ecological and biogeographical approaches in carabidology . Penev, L., Erwin, T. L. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., Band 75. S. 175-184 10 S. (Pensoft series faunistica; Band 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  52. Erschienen

    Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz, Nachhaltigkeit: Deutsch-Englisch

    Schreiner, J. & Hutter, C.-P., 2008, 2. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 729 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung