Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. 2021
  2. Erschienen

    Species richness stabilizes productivity via asynchrony and drought-tolerance diversity in a large-scale tree biodiversity experiment

    Schnabel, F., Liu, X., Kunz, M., Barry, K., Bongers, F. J., Bruelheide, H., Fichtner, A., Härdtle, W., Li, S., Pfaff, C-T., Schmid, B., Schwarz, J. A., Tang, Z., Yang, B., Bauhus, J., von Oheimb, G., Ma, K. & Wirth, C., 17.12.2021, in: Science Advances. 7, 51, 13 S., eabk1643.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Correction to: A review of fire effects across South American ecosystems: the role of climate and time since fire (Fire Ecology, (2021), 17, 1, (11), 10.1186/s42408-021-00100-9)

    Giorgis, M. A., Zeballos, S. R., Carbone, L., Zimmermann, H., von Wehrden, H., Aguilar, R., Ferreras, A. E., Tecco, P. A., Kowaljow, E., Barri, F., Gurvich, D. E., Villagra, P. & Jaureguiberry, P., 01.12.2021, in: Fire Ecology. 17, 1, 1 S., 21.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Erschienen

    Möglichkeiten der Optimierung einjähriger Blühstreifen für blütenbesuchende Insekten: Eine Fallstudie aus dem Nordwestdeutschen Tiefland

    Grabener, S., Hein, S., Härdtle, W., Aßmann, T., Boutaud, E., Kubiak, M., Luck, F. V., Schmid-Egger, C., Scholz, T., Ssymank, A., Ullrich, K., Zumstein, P. & Drees, C., 01.12.2021, in: Natur und Landschaft. 96, 12, S. 561 - 569 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Arbuscular mycorrhizal fungi and goethite promote carbon sequestration via hyphal-aggregate mineral interactions

    Jeewani, P. H., Luo, Y., Yu, G., Fu, Y., He, X., Van Zwieten, L., Liang, C., Kumar, A., He, Y., Kuzyakov, Y., Qin, H., Guggenberger, G. & Xu, J., 01.11.2021, in: Soil Biology and Biochemistry. 162, 11 S., 108417.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany

    Hein, M., Urban, B., Tanner, D. C., Buness, A. H., Tucci, M., Hoelzmann, P., Dietel, S., Kaniecki, M., Schultz, J., Kasper, T., Suchodoletz, H., Schwalb, A., Weiss, M. & Lauer, T., 01.11.2021, in: Earth Surface Processes and Landforms. 46, 14, S. 2884-2901 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Acidification effects on in situ ammonia emissions and cereal yields depending on slurry type and application method

    Wagner, K. C., Nyord, T., Vestergaard, A. V., Hafner, S. D. & Pacholski, A. S., 27.10.2021, in: Agriculture (Switzerland). 11, 11, 20 S., 1053.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Gone and forgotten: facilitative effects of intercropping combinations did not carry over to affect barley performance in a follow‑up crop rotation

    Kumar, A., Rosinger, C., Chen, H., Protic, S., Bonkowski, M. & Temperton, V., 10.2021, in: Plant and Soil. 467, 1-2, S. 405-419 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Limited effectiveness of EU policies to conserve an endangered species in high nature value farmland in Romania

    Loos, J., Gallersdörfer, J., Hartel, T., Dolek, M. & Sutcliffe, L., 10.2021, in: Ecology and Society. 26, 3, 11 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Limited knowledge flow among stakeholders of critically endangered renosterveld in South Africa

    Burghardt, S., Topp, E. N., Esler, K. J. & Loos, J., 10.2021, in: Ecology and Society. 26, 3, 17 S., 17.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Tree species richness promotes an early increase of stand structural complexity in young subtropical plantations

    Perles-Garcia, M. D., Kunz, M., Fichtner, A., Härdtle, W. & von Oheimb, G., 10.2021, in: Journal of Applied Ecology. 58, 10, S. 2305-2314 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet