Institut für Ökologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Im Institut für Ökologie ist der biologisch-naturwissenschaftliche Bereich der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt. Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften Biodiversitätsverlust sowie auf biologische und chemische Prozesse. In Zusammenarbeit mit den Humanwissenschaften werden sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung betrachtet.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.
Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
Die Lehrangebote umfassen Veranstaltungen zu den Grundlagen und Vertiefungen in verschiedenen Teilbereichen der Ökologie und Biologie einschließlich der Durchführung von Experimenten in den Laborpraktika und im Freiland bis hin zu fachübergreifenden Angeboten im Bachelor und Master.
In interdisziplinären Lehrveranstaltungen werden sowohl Inhalte aus den Fachgebieten Landschaftsökologie, Botanik, Bodenökologie, Zoologie, Genetik und Naturschutz miteinander verknüpft, als auch solche Lehrveranstaltungen angeboten, die verschiedene Fachdisziplinen der Naturwissenschaften mit denen der Humanwissenschaften verbinden.
- 2023
- Erschienen
Wildlife habitat association over a twelve-year period (2008-2020) in the Greater Mahale Ecosystem, western Tanzania
Thomsen, S., Loos, J., Stewart, F. A. & Piel, A. K., 01.10.2023, in: Journal for Nature Conservation. 75, 126464.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Leverage points and levers of inclusive conservation in protected areas
Cebrián-Piqueras, M. A., Palomo, I., Lo, V. B., López-Rodríguez, M. D., Filyushkina, A., Fischborn, M., Raymond, C. M. & Plieninger, T., 10.2023, in: Ecology and Society. 28, 4, 18 S., 7.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tree diversity effects on litter decomposition are mediated by litterfall and microbial processes
Beugnon, R., Eisenhauer, N., Bruelheide, H., Davrinche, A., Du, J., Haider, S., Hähn, G., Saadani, M., Singavarapu, B., Sünnemann, M., Thouvenot, L., Wang, Y., Wubet, T., Xue, K. & Cesarz, S., 10.2023, in: Oikos. 2023, 10, 13 S., e09751.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tree species identity, canopy structure and prey availability differentially affect canopy spider diversity and trophic composition
Wildermuth, B., Dönges, C., Matevski, D., Penanhoat, A., Seifert, C. L., Seidel, D., Scheu, S. & Schuldt, A., 10.2023, in: Oecologia. 203, 1-2, S. 37-51 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Shedding light on trophic interactions: A field experiment on the effect of human population between latitudes on herbivory and predation patterns
Alonso-Crespo, I. M. & Hernández-Agüero, J. A., 01.09.2023, in: Ecology and Evolution. 13, 9, 13 S., e10449.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Collaborative benchmarking of functional-structural root architecture models: Quantitative comparison of simulated root water uptake
Schnepf, A., Black, C. K., Couvreur, V., Delory, B. M., Doussan, C., Heymans, A., Javaux, M., Khare, D., Koch, A., Koch, T., Kuppe, C. W., Landl, M., Leitner, D., Lobet, G., Meunier, F., Postma, J. A., Schäfer, E. D., Selzner, T., Vanderborght, J. & Vereecken, H., 10.08.2023, in: In Silico Plants. 5, 1, 21 S., diad005.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Advancing protected area effectiveness assessments by disentangling social-ecological interactions: A case study from the Luangwa Valley, Zambia
Frietsch, M., Zafra-Calvo, N., Ghoddousi, A. & Loos, J., 08.2023, in: Conservation Science and Practice. 5, 8, 16 S., e12974.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations: a Global Review
Cagnoni, L. B., Weidlich, E. W. A., Guillemot, J., Morselo, C., Weih, M., Adler, A. & Brancalion, P. H. S., 08.2023, in: Current Forestry Reports. 9, 4, S. 251-262 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Disentangling the practice of landscape approaches: a Q-method analysis on experiences in socio-ecological production landscapes and seascapes
Torralba, M., Nishi, M., Cebrián-Piqueras, M. A., Quintas-Soriano, C., García-Martín, M. & Plieninger, T., 01.07.2023, in: Sustainability Science. 18, 4, S. 1893-1906 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spatial interpretation of high-resolution environmental proxy data of the Middle Pleistocene Palaeolithic faunal kill site Schöningen 13 II-4, Germany
Urban, B., Krahn, K. J., Kasper, T., García-Moreno, A., Hutson, J. M., Villaluenga, A., Turner, E., Gaudzinski-Windheuser, S., Farghaly, D., Tucci, M. & Schwalb, A., 01.07.2023, in: Boreas. 52, 3, S. 440-458 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet