Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. 2009
  2. Erschienen

    Das Conservation Reserve Program: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik

    Groth, M., 07.2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working Papers Series in Economics; Nr. 133).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeit: eine Würdigung zum 50. Todestag

    Groth, M. & Baumgärtner, S., 06.2009, in: Wirtschaftsdienst. 89, 6, S. 419-424 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Ecological-economic viability as a criterion of strong sustainability under uncertainty

    Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 15.05.2009, in: Ecological Economics. 68, 7, S. 2008-2020 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    European Union law by Alina Kaczorowska

    Schomerus, T., 05.2009, in: The Modern Law Review. 72, 3, S. 517-518 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Erratum: Formalised and non-formalised methods in resource management-knowledge and social learning in participatory processes: An introduction

    Newig, J., Haberl, H., Pahl-Wostl, C. & Rothman, D. S., 04.2009, in: Systemic Practice and Action Research. 22, 2, S. 125 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Optimal dynamic scale and structure of a multi-pollution economy

    Baumgärtner, S., Jöst, F. & Winkler, R., 15.02.2009, in: Ecological Economics. 68, 4, S. 1226-1238 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Elbe DSS: a planning support system for strategic river basin planning

    Hahn, B. M., Kofalk, S., Kok, J.-L., Berlekamp, J. & Evers, M., 01.01.2009, Planning support systems: best practice and new methods. Geertman, S. & Stillwell, J. (Hrsg.). [Dordrecht]: Springer, S. 113-136 24 S. (GeoJournal Library; Band 95).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten

    Sanden, J., 2009, Handbuch Altlastensanierung und Flächenmanagement: 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten. Franzius, D. V., Altenbockum, M. & Gerold, D. T. (Hrsg.). Heidelberg, S. 139-147 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik

    Groth, M., 2009, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 32, 4, S. 447 - 468 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Angebot an und Nachfrage nach Umweltleistungen in einem marktanalogen Agrarumweltprogramm - Ergebnisse einer Projektstudie

    Groth, M. & Bertke, E., 2009, in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 19, S. 160-172 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen

    Matzarakis, A., Möller, A., Kreilkamp, E., Carstensen, I., Bartels, C., Burandt, S. & Endler, C., 2009, Klimaschutz und Anpassung an die Klimafolgen: Strategien, Maßnahmen und Anwendungsbeispiele. Mahammadzadeh, M., Biebeler, H. & Bardt, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Köln: Institut der Deutschen Wirtschaft , S. 253-262 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  13. Erschienen

    Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2009, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 19, 4, S. 188-194 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Blinder Fleck im deutschen Nachhaltigkeitsdiskurs ? Interkulturalität

    Katz, C. & Kontzi, K., 2009, in: Politische Ökologie. 115-116, Ressourcen, S. 86-87 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Bloggen für eine Nachhaltige Entwicklung?!

    Schulz, D., 2009, in: Umweltwirtschaftsforum. 17, 1, S. 149-154 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Capacity building on sustainable flood risk and water management - transnational and transdisiclipnary activities in the Northsea region

    Evers, M., Nyberg, L., Geißler, T. R. & Arthur, S., 2009, Road Map towards a flood resilient urban environment: Proceedings Final conference of the COST action C22 Urban Flood Management in cooperation with UNESCO-IHP Paris 26/27.11.2009. Pasche, E., Evelpidou, N., Zevenbergen, C., Ashley, R. & Garvin, S. (Hrsg.). Institut für Wasserbau der Technischen Universität Hamburg, 10 S. (Hamburger Wasserbau-Schriften; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management

    Evers, M., 2009, HydroEco 2009: International multidisciplinary conference on hydrology and ecology : ecosystems interfacing with groundwater and surface water ; Proceedings. Bruthans, J., Kovar, K. & Nachtnebel, P. (Hrsg.). 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Desarrollo sostenible y sus aspectos sociales. Reflexiones sobre el acceso global al conocimiento biomédico. El paradigma de la patente biomédica.

    Guerra González, J., 2009, Retos de la investigación y comercialización de nuevos fármacos.. Romeo Casabona, C. (Hrsg.). Bilbao-Granada: Comares, S. 183-218 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Die Anpassung und Kündigung öffentlich-rechtlicher Verträge am Beispiel des Altlastensanierungsvertrags

    Sanden, J., 2009, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 28, 8, S. 491-496 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Die Konkretisierung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Reifen in Deutschland

    Eitel, B., 2009, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 216 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  21. Erschienen

    Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik

    Sanden, J., 2009, Marburg: Tectum Verlag. 465 S. (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaften; Band 18)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung