Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. Deficits in EU and US Mandatory Environmental Information Disclosure Laws - Legal, Comparative Legal and Economic Facets of Pollutant Release Inventories

    Bünger, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.03.0725.01.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. Das Recht auf Zugang zu Informationen im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung

    Schulze-Rickmann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.03.0725.08.09

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Konflikttreiber Klimawandel? –Eine Analyse zukünftiger Konfliktpotenziale infolge des Klimawandels in Tourismusdestinationen

    Bartels, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0731.10.09

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sanden, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.0731.01.08

    Projekt: Forschung

  5. Vereinfachung und Verschlankung des Naturschutzrechts

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0730.04.08

    Projekt: Forschung

  6. Biomass - A renewable energy source? Sustainable biomass (re)production through Landscape Quality Management

    Brüll, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0810.06.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Einfluss partizipativer Organisationsstrkturen auf die Implementierung und Einhaltung von Sozialstandards. Eine empirische Analyse chinesischer Zulieferbetribe in der Textilindustrie.

    Knolle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0831.12.10

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. SAWA: Strategic Alliance for Integrated Water Management Actions

    Evers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    17.03.0828.04.15

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Individualisierung ist möglich
  2. Sprach(en)sensibilität
  3. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  4. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  5. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  6. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  7. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  8. Klimaziel 2020 verfehlt
  9. Response shifts in mental health interventions
  10. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  11. Goebbels's Voice
  12. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  13. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  14. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  15. Protestantism
  16. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule
  17. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  18. The post-entry performance of new small firms in German manufacturing-industries
  19. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  20. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad
  21. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  22. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  23. Entrepreneurship and professional service firms
  24. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  25. ‘The song factories have closed!’
  26. Reacting against treaty breaches
  27. Krieg und Zivilgesellschaft