Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Completion of the OBD- with the OBM-(On-Board-Measurement)-Technology
Palocz-Andresen, M., 2007, Onboard-Diagnose II: Status der Gesetzgebung und Auswirkungen auf die Fahrzeugentwicklung. Predelli, O. (Hrsg.). Renningen: Expert Verlag, S. 12-32 21 S. (Haus der Technik Fachbuch; Band 81).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
On-Board-Diagnose und On-Board-Measurement: im Kraftfahrzeug-, Schiffs- und Flugzeugbau
Palocz-Andresen, M., 2008, Renningen: Expert Verlag. 253 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Environmental impacts of droughts: key challenges.
Olsson, O., 23.02.2010, BrüsselPublikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Dias › Forschung
- Erschienen
Enhanced reservoir operation as an instrument for supporting water stress mitigation: the Italian case study.
Bauer, M., Botti, P., Zaccolo, S. & Olsson, O., 10.06.2009, The Use of Economic Valuation in Environmental Policy: Providing Research Support for the Implementation of EU Water Policy Under Aquastress. Koundouri, P. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 196-220 25 S. (Routledge explorations in environmental economics; Nr. 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
Ali, I., Aboul-Enein, H. Y. & Kümmerer, K., 05.07.2011, Biophysico-Chemical Processes of Anthropogenic Organic Compounds in Environmental Systems. Xing, B., Senesi, N. & Ming, P. (Hrsg.). 1 Aufl. John Wiley & Sons Inc., S. 439-462 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
A gene marker panel covering the Wnt and the Ras-Raf-MEK-MAPK signalling pathways allows to detect gene mutations in 80% of early (UICC I) colon cancer stages in humans
Scholtka, B., Schneider, M., Melcher, R., Katzenberger, T., Friedrich, D., Berghof-Jäger, K., Scheppach, W. & Steinberg, P., 08.2009, in: Cancer Epidemiology. 33, 2, S. 123-129 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
HPLC and chemometrics-assisted UV-spectroscopy methods for the simultaneous determination of ambroxol and doxycycline in capsule.
Hadad, G. M., El-Gindy, A. & Mahmoud, W. M. M., 01.08.2008, in: Spectrochimica Acta Part A: Molecular and Biomolecular Spectroscopy. 70, 3, S. 655-663 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Emerging Contaminants versus Micro-pollutants
Kümmerer, K., 10.2011, in: Clean - Soil, Air, Water. 39, 10, S. 889–890 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Antibiotics in the Aquatic Environment
Kümmerer, K., 07.12.2011, Antimicrobial Resistance in the Environment. Keen, P. & Montforts, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Hoboken: John Wiley & Sons Ltd., S. 325-335 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater: A study of the subproducts of electrocoagulation
Henriques, D. M., Kümmerer, K., Mayer, F. M., Vasconcelos, T. G. & Martins, A. F., 01.02.2012, in: Journal of Environmental Science and Health, Part A. Toxic/Hazardous Substances and Environmental Engineering. 47, 3, S. 497-505 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet