Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2020
Teachers' beliefs about and dispositions towards Inquiry-based Learning
Hofer, E. (Präsentator*in), Koliander, B. (Ko-Autor*in) & Puddu, S. (Ko-Autor*in)
05.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse
Stinken-Rösner, L. (Sprecher*in)
23.09.2020 → 25.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Summer School on Sustainable Chemistry and Water (Online) 2020
Kümmerer, K. (Organisator*in)
21.09.2020 → 25.09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
GDCP Jahrestagung 2020
Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)
14.09.2020 → 17.09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Der virtuelle Chemieunterricht - Austausch zu Best-Practice-Erfahrungen im Rahmen des Home-Schooling und Distance-Learning
Spitzer, P. (Sprecher*in) & Hofer, E. (Dozent*in)
04.05.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Inklusion im Sachunterricht. Empirische und theoretische Befunde für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sachunterrichts
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in), Bürgener, L. (Sprecher*in), Sellin, K. (Sprecher*in), Brauns, S. (Sprecher*in) & Meschede, N. (Gastredner*in)
06.03.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Video-Stimulated Reflections in der Lehrer*innenbildung -
Egger, D. (Sprecher*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)
28.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Advantages and challenges of in silico tools and their contribution to sustainable chemistry with the focus on (Q)SAR
Amsel, A.-K. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)
25.02.2020 → 26.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) Konferenz - 2020
Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)
2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Chemiedidaktik + Inklusive Pädagogik ⇌ Inklusivem Chemieunterricht
Abels, S. (Sprecher*in) & Brauns, S. (Sprecher*in)
2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
