Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2012
- Erschienen
VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
Opel, O. & Ruck, W. K. L., 09.02.2012, IPC Nr. G01N 17/02, Patent Nr. WO2012016673A1, 01.08.2011Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
The bispecific SDF1-GPVI fusion protein preserves myocardial function after transient ischemia in mice.
Ziegler, M., Elvers, M., Baumer, Y., Leder, C., Ochmann, C., Schönberger, T., Jürgens, T., Geisler, T., Schlosshauer, B., Lunov, O., Engelhardt, S., Simmet, T. & Gawaz, M., 07.02.2012, in: Circulation. 125, 5, S. 685-696 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
Opel, O. & Ruck, W. K. L., 02.02.2012, IPC Nr. G01N 33/18, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102010033056A1, 02.08.2010Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater: A study of the subproducts of electrocoagulation
Henriques, D. M., Kümmerer, K., Mayer, F. M., Vasconcelos, T. G. & Martins, A. F., 01.02.2012, in: Journal of Environmental Science and Health, Part A. Toxic/Hazardous Substances and Environmental Engineering. 47, 3, S. 497-505 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine
Paul, A., Scheringer, M., Hungerbühler, K., Loos, R., Jones, K. & Sweetman, A., 02.2012, in: Journal of Environmental Monitoring. 14, 2, S. 524-530 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The effect of storage medium on the elution of monomers from composite materials
Polydorou, O., Huberty, C., Wolkewitz, M., Bolek, R., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 27.01.2012, in: Journal of Biomedical Materials Research Part B: Applied Biomaterials. 100B, 1, S. 68-74 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Trends for snow cover and river flows in the Pamirs (Central Asia)
Chevallier, P., Pouyaud, B., Moja¨ısky, M., Bolgov, M., Olsson, O., Bauer, M. & Froebrich, J., 03.01.2012, in: Hydrology and Earth Systems Sciences Discussion. 9, S. 29–64 36 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Environmental Dimension in Chemistry Teacher Education
Zuin, V. G., 01.01.2012, Campinas: Atomo. 174 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Hydration and dehydration of salt hydrates and hydroxides for thermal energy storage – kinetics and energy release
Rammelberg, H., Schmidt, T. & Ruck, W., 01.01.2012, in: Energy Procedia. 30, S. 362-369 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Biodegradability and ecotoxicitiy of tramadol, ranitidine, and their photoderivatives in the aquatic environment: Biologische Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Tramadol, Ranitidin sowie ihren Photoderivate in der aquatischen Umwelt
Bergheim, M., Gieré, R. & Kümmerer, K., 01.2012, in: Environmental Science and Pollution Research. 19, 1, S. 72-85 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet