Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Degradation of 5-FU by means of advanced (photo)oxidation processes: UV/H2O2, UV/Fe(2+)/H2O2 and UV/TiO2 - Comparison of transformation products, ready biodegradability and toxicity
Lutterbeck, C. A., Wilde, M. L., Baginska, E., Leder, C., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 15.09.2015, in: The Science of The Total Environment. 527-528, S. 232-245 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
In Memoriam; Zum Tode von Hans Primas, 1928 bis 2014: Mut zur Ganzheit: Wie ist Naturverständnis möglich ohne Naturbeherrschung?
Scheringer, M. & Jaeger, J., 2015, in: GAIA. 24, 1, S. 7 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Elution of monomers from provisional composite materials
Schulz, S. D., Laquai, T., Kümmerer, K., Bolek, R., Mersch-Sundermann, V. & Polydorou, O., 01.01.2015, in: International Journal of Polymer Science. 2015, 7 S., 617407.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Long-Range and Regional Atmospheric Transport of POPs and Implications for Global Cycling
Hageman, K., Bogdal, C. & Scheringer, M., 01.03.2015, Persistent Organic Pollutants (POPs): Analytical Techniques, Environmental Fate and Biological Effects. Zeng, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Elsevier B.V., Band 67. S. 363-387 25 S. (Comprehensive Analytical Chemistry; Band 67).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Environmental Fate and Exposure Modeling of Nanomaterials
Scheringer, M., Praetorius, A. & Goldberg, E., 2014, Frontiers of Nanoscience. Amsterdam: Elsevier B.V., S. 89-125 37 S. (Frontiers of Nanoscience; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Worldwide distribution of Persistent Organic Pollutants in air, including results of air monitoring by passive air sampling in five continents
Bogdal, C., Scheringer, M., Abad, E., Abalos, M., van Bavel, B., Hagberg, J. & Fiedler, H., 05.2013, in: Trends in Analytical Chemistry. 46, S. 150-161 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Primary source regions of polychlorinated biphenyls (PCBs) measured in the Arctic
Ubl, S., Scheringer, M., Stohl, A., Burkhart, J. & Hungerbühler, K., 12.2012, in: Atmospheric Environment. 62, S. 391-399 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
Scheringer, M., 10.2012, in: GAIA. 21, 3, S. 210-216 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Calculation of Physicochemical Properties for Short- and Medium-Chain Chlorinated Paraffins
Glüge, J., Bogdal, C., Scheringer, M., Buser, A. M. & Hungerbühler, K., 06.2013, in: Journal of Physical and Chemical Reference Data. 42, 2, 12 S., 023103 .Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparing the performance of computational estimation methods for physicochemical properties of dimethylsiloxanes and selected siloxanols
Buser, A. M., Schenker, S., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 14.11.2013, in: Journal of Chemical & Engineering Data. 58, 11, S. 3170-3178 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet