Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Atmospheric occurrence and fate of organophosphorus flame retardants and plasticizer at the German coast
Wolschke, H., Sühring, R., Mi, W., Möller, A., Xie, Z. & Ebinghaus, R., 07.2016, in: Atmospheric Environment. 137, S. 1-5 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Aquatic Exposure Predictions of Insecticide Field Concentrations Using a Multimedia Mass-Balance Model
Knäbel, A., Scheringer, M., Stehle, S. & Schulz, R., 05.04.2016, in: Environmental Science & Technology. 50, 7, S. 3721-3728 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What determines PCB concentrations in soils in rural and urban areas? Insights from a multi-media fate model for Switzerland as a case study
Glüge, J., Bogdal, C., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 15.04.2016, in: The Science of The Total Environment. 550, S. 1152-1162 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Environmental fate and effect assessment of thioridazine and its transformation products formed by photodegradation
Wilde, M. L., Menz, J., Trautwein, C., Leder, C. & Kümmerer, K., 06.2016, in: Environmental Pollution. 213, S. 658-670 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Marginal Calluna populations are more resistant to climate change, but not under high-nitrogen loads
Meyer-Grünefeldt, M., Belz, K., Calvo, L., Marcos, E., Oheimb, G. & Härdtle, W., 01.01.2016, in: Plant Ecology. 217, 1, S. 111-122 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Direct and Mn-Controlled Indirect Iron Oxidation by Leptothrix discophora SS-1 and Leptothrix cholodnii
Eggerichs, T., Otte, T., Opel, O. & Ruck, W., 26.11.2015, in: Geomicrobiology Journal. 32, 10, S. 934-943 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Thermal synthesis of a thermochemical heat storage with heat exchanger optimization
Fopah Lele, A., Kuznik, F., Osterland, T. & Ruck, W., 25.05.2016, in: Applied Thermal Engineering. 101, S. 669-677 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sorption and thermal characterization of composite materials based on chlorides for thermal energy storage
Korhammer, K., Druske, M.-M., Fopah Lele, A., Rammelberg, H., Wegscheider, N., Opel, O., Osterland, T. & Ruck, W., 15.01.2016, in: Applied Energy. 162, S. 1462-1472 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Focusing on enquiry-based science education within a european in-service teacher education programme
Lembens, A. & Abels, S. J., 2016, Electronic Proceedings of the ESERA 2015 Conference : Science Education Research: Engaging learners for a sustainable future. Lavonen, J., Juuti, K., Lampiselkä, J., Uitto, A. & Hahl, K. (Hrsg.). European Science Education Research Association, Band Part 14. S. 2544-2554 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
Abels, S. J. & Koliander, B., 01.2017, Vielfalt als Chance: Vom Kern der Sache. Svehla , H., Schörkhuber , B. & Rabl, M. (Hrsg.). LIT Verlag, Band 13. S. 53-60 8 S. (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung