Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Erschienen

    Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine

    Paul, A., Scheringer, M., Hungerbühler, K., Loos, R., Jones, K. & Sweetman, A., 02.2012, in: Journal of Environmental Monitoring. 14, 2, S. 524-530 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Erfahrungen mit der On-Board-Messtechnik im Feldeinsatz

    Palocz-Andresen, M., 2009, in: Motortechnische Zeitschrift. 70, 7/8, S. 548-552 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe

    Palm, W.-U. & Urban, B., 03.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 213-257 45 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Erschienen

    EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal

    Müller, M. & Niebert, K., 2009, München: oekom verlag GmbH. 279 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  5. Erschienen

    Environmental side effects of pharmaceutical cocktails: What we know and what we should know

    Vasquez, M. I., Lambrianides, A., Schneider, M., Kümmerer, K. & Fatta-Kassinos, D., 30.08.2014, in: Journal of Hazardous Materials. 279, S. 169-189 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Environmental impacts of droughts: key challenges.

    Olsson, O., 23.02.2010, Brüssel

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeDiasForschung

  9. Erschienen

    Environmental Fate and Exposure Modeling of Nanomaterials

    Scheringer, M., Praetorius, A. & Goldberg, E., 2014, Frontiers of Nanoscience. Amsterdam: Elsevier B.V., S. 89-125 37 S. (Frontiers of Nanoscience; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Environmental fate and effect assessment of thioridazine and its transformation products formed by photodegradation

    Wilde, M. L., Menz, J., Trautwein, C., Leder, C. & Kümmerer, K., 06.2016, in: Environmental Pollution. 213, S. 658-670 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet