Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2016
- Erschienen
Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt: Potentiale und Herausforderungen inklusiven Naturwissenschaftsunterrichts
Fellinger, S. & Abels, S., 2016, in: transfer Forschung . 2, S. 34-52 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Austrian way of TEMI
Hofer, E., Abels, S. & Lembens, A., 2016, in: Chemistry in Action!. 107, S. 23-29 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
The growth-welfare dialectic: What might hegel say?
Fischer, M., 2016, in: GAIA. 25, 2, S. 80-83 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verwertung von Reststoffen aus der Kaffeeproduktion als Kohlenstoffquellen in der fermentativen Milchsäureproduktion
Pleißner, D., Neu, A.-K. & Venus, J., 2016, Pflanzen für die Bioökonomie – Welche Herausforderungen ergeben sich für die Qualität nachwachsender Rohstoffe?: 50. Vortragstagung 14.-15. März 2016 Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Berlin-Dahlem : Abstracts. Julius Kühn-Institut, S. 35 1 S. (Berichte aus dem Julius Kühn-Institut; Band 183).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Waste Water Reuse and Current Challenges
Fatta-Kassinos, D. (Herausgeber*in), Dionysiou, D. D. & Kümmerer, K. (Herausgeber*in), 2016, Cham: Springer Nature AG. 261 S. (The Handbook of Environmental Chemistry; Band 44, Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Sustainable Development and Material Flows
John, B., Möller, A. & Weiser, A., 01.2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 219-230 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Decentralized utilization of wasted organic material in urban areas: A case study in Hong Kong
Pleissner, D., 01.01.2016, in: Ecological Engineering. 86, S. 120-125 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments: Assessment of the enhancement of the biodegradability and toxicity
Lutterbeck, C. A., Wilde, M. L., Baginska, E., Leder, C., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 01.01.2016, in: Environmental Pollution. 208, Part B, S. 467-476 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Marginal Calluna populations are more resistant to climate change, but not under high-nitrogen loads
Meyer-Grünefeldt, M., Belz, K., Calvo, L., Marcos, E., Oheimb, G. & Härdtle, W., 01.01.2016, in: Plant Ecology. 217, 1, S. 111-122 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Distribution of brominated flame retardants and dechloranes between sediments and benthic fish - A comparison of a freshwater and marine habitat
Sühring, R., Busch, F., Fricke, N., Kötke, D., Wolschke, H. & Ebinghaus, R., 15.01.2016, in: The Science of The Total Environment. 542, S. 578-585 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet