Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. 2015
  2. Erschienen

    The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)

    Blum, A., Balan, S. A., Scheringer, M., Trier, X., Goldenman, G., Cousins, I. T., Diamond, M., Fletcher, T., Higgins, C., Lindeman, A. E., Peaslee, G., Voogt, P. D., Wang, Z. & Weber, R., 01.05.2015, in: Environmental Health Perspectives. 123, 5, S. A107-A111 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Numerical investigations of a thermochemical heat storage system during the discharging

    Fopah Lele, A., Hu, J., Kuznik, F., Osterland, T. & Ruck, W., 19.05.2015, ASME-ATI-UIT 2015 Conference on Thermal Energy Systems: Production, Storage, Utilization and the Environment: Heat and Mass transfer in porous media. Napoli: Unione Italiana Termofluidodinamica, 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids

    Pleissner, D., Lau, K. Y., Zhang, C. & Lin, C. S. K., 22.05.2015, in: ChemSusChem. 8, 10, S. 1686-1691 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    REACH und QSAR: ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen

    Rücker, C., Mahmoud, W. M. M., Kümmerer, K. & Zipperer, U. (Herausgeber*in), 06.2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 29 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  7. Erschienen

    From incremental to fundamental substitution in chemical alternatives assessment

    Fantke, P., Weber, R. & Scheringer, M., 01.06.2015, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 1, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Comment on “fluorotechnology is critical to modern life: The FluoroCouncil counterpoint to the madrid statement”

    Cousins, I. T., Balan, S. A., Scheringer, M., Weber, R., Wang, Z., Blum, A., Diamond, M., Fletcher, T., Goldenman, G., Higgins, C., Lindeman, A. E., Peaslee, G., Trier, X. & De Voogt, P., 01.07.2015, in: Environmental Health Perspectives. 123, 7, S. A170 - A171 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Fatty acid feedstock preparation and lactic acid production as integrated processes in mixed restaurant food and bakery wastes treatment

    Pleissner, D., Lau, K. Y., Schneider, R., Venus, J. & Lin, C. S. K., 01.07.2015, in: Food Research International. 73, S. 52-61 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Fingerprint analysis of brominated flame retardants and Dechloranes in North Sea sediments

    Sühring, R., Barber, J. L., Wolschke, H., Kötke, D. & Ebinghaus, R., 01.07.2015, in: Environmental Research. 140, S. 569-578 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Atmospheric gas-particle partitioning versus gaseous/particle-bound deposition of SVOCs: Why they are not equivalent

    Glüge, J., Bogdal, C., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 08.2015, in: Atmospheric Environment. 115, S. 317-324 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes
  2. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  3. Latente Bewertungsmuster in komplexen Entscheidungsprozessen
  4. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  5. Praedicatio Identica
  6. Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale
  7. Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer
  8. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  9. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  10. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  11. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  12. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  13. Neue Grenzen für die Entsorgung von Abfällen im Gemeinsamen Markt
  14. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  15. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  16. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  17. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  18. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  19. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  20. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  21. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  22. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  23. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  24. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern
  25. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  26. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  27. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  28. Die politisch-normativen Strukturen globaler Sicherheit und Probleme der Kommunikation ordnungskonstitutiver militärischer Gewalt
  29. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  30. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  31. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  32. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  33. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  34. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  35. Political Parties in Africa
  36. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  37. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  38. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  39. Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989
  40. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  41. Mehr als Malen und Musizieren