Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2015
- Erschienen
Membranbioreaktoren als Vorbehandlung bei der Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens
Mousel, D., Bastian, D., Everding, W., Steube, T., Bäumlisberger, M., Herrmann, M. & Menz, J., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmoswki, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Band 238. S. 135-156 (Gewässerschutz - Wasser - Abwasser; Band 238).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prediction of nanoparticle transport behavior from physicochemical properties: Machine learning provides insights to guide the next generation of transport models
Goldberg, E., Scheringer, M., Bucheli, T. D. & Hungerbühler, K., 2015, in: Environmental Sciences: Nano. 2, 4, S. 352-360 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schätzkompetenz von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I
Stinken, L., 2015, in: PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. 2015/Wuppertal, 6 S., Beitrag DD 06.02.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia
Mader, C., Mahjoub, B., Bressler, K., Jebari, S., Kümmerer, K., Bahadir, M. & Leitenberger, A.-T., 2015, Sustainable Water Use and Management: examples of new approaches and perspectives. Leal Filho, W. & Sümer, V. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 277-291 15 S. (Green Energy and Technology).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
Belz, K., Kuznik, F., Werner, K., Osterland, T. & Ruck, W., 2015, Advances in thermal energy storage systems: Methods and applications. 1 Aufl. Cambrdge, UK; Waltham, MA, USA: Elsevier B.V., Band 66. S. 441-465 25 S. (Woodhead Publishing series in energy ; Band 66).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Worldwide Trends in Green Chemistry Education
Zuin, V. (Herausgeber*in) & Mammino, L. (Herausgeber*in), 2015, 1st ed. Aufl. Cambridge: Royal Society of Chemistry. 347 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
Moeller, A., 2015, 45. Jahrestagung der Gesellschaft f�r Informatik - INFORMATIK 2015: Informatik, Energie und Umwelt, Proceedings. Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Schmitt, I. & Meer, K. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 281-290 10 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 246).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bilingual (German–English) molecular biology courses in an out-of-school lab on a university campus: Cognitive and affective evaluation
Rodenhauser, A. & Preisfeld, A., 01.01.2015, in: International Journal of Environmental and Science Education. 10, 1, S. 99-110 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Biodegradation screening of chemicals in an artificial matrix simulating the water-sediment interface
Baginska, E., Haiß, A. & Kümmerer, K., 01.01.2015, in: Chemosphere. 119, S. 1240-1246 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters
Kern, D. I., de Oliveira Schwaickhardt, R., Lutterbeck, C. A., Kist, L. T., Alcayaga, E. A. L. & Machado, Ê. L., 01.01.2015, in: Archives of Environmental Contamination and Toxicology. 68, 1, S. 64-73 10 S., 72.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet