Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Degradation of the emerging contaminant Atenolol by K2FeVIO4: assessment of biodegradability and degradation products

    Wilde, M. L. (Sprecher*in), Mayer, F. M. (Sprecher*in), Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in), Martins, A. F. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    17.04.201120.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Degradation of the emerging contaminant Atenolol by K2FeVIO4: assessment of biodegradability and degradation products

    Kümmerer, K. (Sprecher*in), Wilde, M. L. (Sprecher*in) & Mahmoud, W. M. M. (Sprecher*in)

    17.04.201120.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Dechema Himmelfahrtstagung "Scale-up and scale-down of bioprocesses" - 2015

    Pleißner, D. (Präsentator*in)

    11.05.201513.05.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Decentralized use of organic residues

    Pleißner, D. (Dozent*in)

    18.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Das inklusive Klassenzimmer - 2018

    Abels, S. (Organisator*in), Benitt, N. (Organisator*in), Besser, M. (Organisator*in), Greve, S. (Organisator*in), Schmidt, T. (Organisator*in) & Süßenbach, J. (Organisator*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. DAAD Workshop Tunesien

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    27.11.201829.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry (Zeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    01.09.2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Corrosion, scaling and biofouling processes in thermal systems and monitoring using redox potential measurements

    Opel, O. (Sprecher*in), Eggerichs, T. (Sprecher*in), Otte, T. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    09.09.201213.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Correlation Patterns of PAHs and Heterocyclic PAHs in Sediment Samples from Northern Germany - Point Sources and Diffuse Immissions

    Palm, W.-U. (Sprecher*in), Siemers, A.-K. (Sprecher*in), Mänz, J. S. (Sprecher*in), Steffen, D. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Correlation Patterns of PAHs and Heterocyclic PAHs in Sediment Samples from Influence of Two Tar-Contaminated Sites on Adjacent Rivers: Quantitation of PAHs, Heterocyclic PAHs and Phenols in the Aqueous Phase

    Mänz, J. S. (Sprecher*in), Gellersen, J. (Sprecher*in), Siemers, A.-K. (Sprecher*in), Steffen, D. (Sprecher*in), Palm, W.-U. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    04.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung