Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
Safety Pharmacology Society - SPS 2009
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
18.09.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Scaffolding diverse chemistry education classes
Abels, S. (Dozent*in)
05.12.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school, mit Dominic Klika
Abels, S. (Dozent*in)
04.09.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Scale-up of fermentative lactic acid production from renewable feedstocks
Pleißner, D. (Sprecher*in) & Venus, J. (Sprecher*in)
11.05.2015 → 13.05.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Scaling-up the CO2 - Treatment Method for The SPEOS ATES Site
Ruck, W. (Sprecher*in) & Nordsieck, H. O. (Sprecher*in)
28.04.1992Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Schätzen – Aber wie?
Stinken-Rösner, L. (Sprecher*in)
17.09.2018 → 20.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Schlucken, ausscheiden und was dann?: Pharmaka in Gewässern.
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
09.12.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Schöns "reflective practitioner" als Leitfigur einer reflexiven LehrerInnenbildung? Ein Streitgespräch
Abels, S. (Dozent*in)
25.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Schwedische Universität für Agrarwissenschaften
Peinemann, J. (Gastwissenschaftler*in)
01.09.2015 → 01.02.2016Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Science Slam der Messe New Energy - 2013
Bolek, R. (Sprecher*in)
22.03.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer