Institut für Management, Accounting & Finance

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Im Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) stehen Fragen, die sich mit der nachhaltigen Unternehmensführung und -überwachung sowie der (nicht)finanziellen Unternehmensberichterstattung, -finanzierung und -besteuerung auseinandersetzen, im Fokus der Forschungs-, Lehr- und Transfertätigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:

  • Professur für BWL, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance (Prof. Dr. Patrick Velte): Financial, Sustainability & Integrated Reporting, Financial Audit, Sustainability Assurance and Sustainable Corporate Governance
  • Professur für BWL, insb. Managerial Accounting (Prof. Dr. Rainer Lueg): Sustainability Management & Control, Strategy Implementation and Strategic Performance Measurement Systems, Diffusion and adoption of management innovations, role of top management teams and external consultants, customer profitability analyis
  1. 2022
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit: Darstellung und kritische Würdigung der Neufassung

    Wulf, I. & Velte, P., 2022, in: Steuern und Bilanzen . 14, S. 543-550 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Do investors value the inclusion in sustainability indices? - Evidence from an event study based on the FTSE4Good Europe Index

    Bornhöft, S. C., Schuster, M., Teutrine, C. & Lueg, R., 2022, CSR Communication Conference 2022: Proceedings; The 6th International CSR Communication Conference; Leuphana University of Lüneburg, Lüneburg September 14-16, 2022. Trittin-Ulbrich, H., Schoeneborn, D., Wenzel, M., Golob, U. & Podnar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Ljķbljani: University of Ljubljana, S. 145-149 5 S. (CSR Communication Conference Proceedings)(Marketing & odnosi z javnostmi).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Einfluss des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) auf die Qualität der Abschlussprüfung - eine kritische Reflexion aus wissenschaftlicher Perspektive

    Velte, P., 2022, Wirtschaftsprüfung im Wandel : Relevanz von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regulierung für die geprüfte Finanzberichterstattung. Freiberg, J., Otte, N. & Yadav, K. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 203-215 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen
  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Measurement approaches for inigrated reporting adoption and quality: A systematic literature review, conceptualization and a research agenda

    Rauschenberger, F. & Lueg, R., 2022, CSR COMMUNICATION CONFERENCE 2022: PROCEEDINGS The 6th International CSR Communication Conference Leuphana University of Lüneburg, Lüneburg September 14-16, 2022. Trittin-Ulbrich, H., Schoeneborn, D., Wenzel, M., Golob, U. & Podnar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Ljķbljani: University of Ljubljana, S. 135-144 10 S. (CSR Communication Conference Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex

    Mock, S. & Velte, P., 2022, in: Die Aktiengesellschaft. 67, 24, S. 885-892 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen