Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. 2018
  2. Erschienen

    Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form

    Maset, P., 2018, Walden #3 oder Das Kind als Medium. Schötker , U. & Mennicke-Schwarz , C. (Hrsg.). Leipzig: Spector Books, S. 255-257 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Leibliche Erfahrungsräume: Zur Bedeutung synästhetischer Wahrnehmung in Räumen der Kunst

    Hallmann, K., 2018, räumen: Raumwissen in Natur, Kunst, Architektur und Bildung. Engel, B., Peskoller, H., Westphal, K., Böhme, K. & Kosica, S. (Hrsg.). 1. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 154-169 16 S. (Räume in der Pädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2017
  5. Erschienen

    Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht

    Ahlers, M., 01.12.2017, Digitale Medien im Musikunterricht : Bestandsaufnahme, Reflexion, Perspektiven; Kongress "Musikunterricht und Multimedia" an der Niedersächsischen Landesmusikakademie Wolfenbüttel, 20.-21. Mai 2016. Rheinländer, M. & Weber, B. (Hrsg.). Handorf: Lugert Verlag, S. 49-60 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Clave Song

    Zuther, D., 20.10.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 132, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    What About Us: Pink

    Zuther, D., 20.10.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 132, S. 4-11 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    No Roots

    Zuther, D., 20.08.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 131, S. 4-11 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Way Down We Go

    Zuther, D., 20.05.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 130, S. 4-15 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    “Kollegah the Boss”: A Case Study on Appropriation, Acoustic Capital, and Virtuosity in German Gangsta Rap

    Ahlers, M., 10.04.2017, Hamburg : Lastest Thinking GmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Musikdidaktische Konzeptionen: Ein Studienbuch

    Schormann, C., 02.02.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 129, S. 52 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenLehre

  12. Erschienen

    Ästhetische Operationen: Ein Praxisbeispiel mit Schülerinnen und Schülern als Pseudo-Theoretikerinnen und -Theoretikern

    Medrow, L., 01.02.2017, in: BDK-Mitteilungen. 53, 2, S. 23-26 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. Erschienen

    O-Ton Oberstufe: Arbeitsbuch für den Musikunterricht

    Ahlers, M. L. J. (Herausgeber*in), Lang, R. (Herausgeber*in) & Schläbitz, N. (Herausgeber*in), 30.01.2017, Paderborn: Schöningh Verlag. 560 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  14. Erschienen

    The Sound Of Silence

    Zuther, D., 20.01.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 129, S. 4-13 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. Erschienen

    A fragile kaleidoskop: institutions, methodologies and outlooks on German popular music (studies)

    Ahlers, M. L. J. & Jacke, C., 01.01.2017, Perspectives on German Popular Music. Ahlers, M. & Jacke, C. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 3 - 15 13 S. (Ashgate Folk and Popular Music Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Perspectives on German Popular Music

    Ahlers, M. (Herausgeber*in) & Jacke, C. (Herausgeber*in), 01.01.2017, 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group. 320 S. (Ashgate Popular and Folk Music Series)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  17. Erschienen

    13 Trolle: Isländisches Brauchtum zur Weihnachtszeit

    Ahlers, M. L. J., 2017, in: Grundschule Musik. 84, S. 18-22 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  18. Erschienen

    Anmerkungen zu einer Kunstvermittlung als Praxis des Erscheinens

    Hallmann, K., 2017, Kunstvermittlung im Museum: Ein Erfahrungsraum. Preuß, K. & Hofmann, F. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 147-152 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    Black Pedagogy 4.0: Art as a School Subject in the Wake of Competence Orientation and Digitalization

    Maset, P., 2017, Scenarios of Knowledge at Universities in Change : Perspectives of the Humanities, the Educational and the Cultural Sciences . Kraus, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 61-68 8 S. ( European Studies in Education; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Einführung

    Maset, P. & Hallmann, K., 2017, Formate der Kunstvermittlung : Kompetenz - Performanz - Resonanz . Hallmann, K. & Maset, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-15 9 S. (Image; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Ex Machina: Bildung und Kompetenz im Zeitalter der Digitalisierung

    Steffel, H., 2017, Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz. Maset, P. & Hallmann, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-53 19 S. (Image; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  22. Erschienen

    Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz

    Maset, P. (Herausgeber*in) & Hallmann, K. (Herausgeber*in), 2017, Bielefeld : transcript Verlag. 191 S. (Image; Band 108)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung