Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. Erschienen

    Flow und imaginative Bildung: kunstpädagogische Perspektiven zur künstlerischen Forschung

    Medrow, L., 20.02.2022, Bielefeld: transcript Verlag. 263 S. (Bildungsforschung; Band 14)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Fly: Ein Arrangement zu dem Film "Ziemlich beste Freunde"

    Zuther, D., 20.05.2012, in: Praxis des Musikunterrichts. 110, S. 14-15 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz

    Maset, P. (Herausgeber*in) & Hallmann, K. (Herausgeber*in), 2017, Bielefeld : transcript Verlag. 191 S. (Image; Band 108)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg

    Rippel, N., 2007, in: BDK-Mitteilungen. 43, 2, S. 36-37 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung: an der Leuphana Universität Lüneburg

    Mocak, M. & Schaper, F., 2008, in: BDK-Mitteilungen. 44, 4, S. 34-35 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Formate der Kunstvermittlung III: Die Landung: vor Ort

    Mocak, M. & Schaper, F., 2010, in: BDK-Mitteilungen. 46, 4, S. 42-43 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Fortgesetzte Suche nach der "anderen" Kunst

    Maset, P., 2003, in: Das Plateau. 75, S. 41-47 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Fortsetzung Kunstvermittlung

    Maset, P., 2006, Corporate Difference: Formate der Kunstvermittlung . Maset, P., Reuter, R. & Steffel, H. (Hrsg.). Lüneburg: Books on Demand GmbH, S. 11-24 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Fragen an Seraphina Lenz

    Maset, P. & Masuch, B., 2011, Werkstatt für Veränderung . B. N. V. B. & Lenz, S. (Hrsg.). Köln: Salon Verlag , S. 50-57 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  10. Erschienen

    Fragmente zu einer "Generativen Resonanzästhetik".

    Maset, P., 2017, Formate der Kunstvermittlung : Kompetenz-Performanz-Resonanz . Hallmann, K. & Maset , P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 67-78 12 S. (Image; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung