Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e.V. (Externe Organisation)

    Ahlers, M. (Mitglied)

    01.11.2006

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  2. Ästhetik.Kunst.Bilden. – Potenziale (selbst-)reflexiver Aufmerksamkeit in ästhetisch-künstlerischen Bildungsprozessen

    Hallmann, K. (Sprecher*in)

    31.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Ästhetische Klangforschung in Kunst und Bildung

    Hallmann, K. (Gastredner*in)

    12.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. "Auf der Klarinette gurgelte er einen unverständlichen Tanz..." - Musikermigration nach Lüneburg vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert

    Schormann, C. (Dozent*in)

    18.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Best/Worst of Both Worlds?

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    14.09.201816.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Best/Worst of Both Worlds?

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    14.09.201816.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  7. Bundeskongress des Arbeitskreis für Schulmusik - AfS 2005

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  8. Carola Giedion-Welcker (1893–1979) and the gendered Language of Sculpture`s Histories

    Troeller, J. (Sprecher*in)

    05.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Clara Schumann Fest 2020

    Schoop, M. (Organisator*in) & Lang, R. (Organisator*in)

    30.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  10. „Create.Music - Live!“ 2012

    Ahlers, M. (Opponent)

    25.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Abschluss des Vertrages
  2. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  3. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  4. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  5. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  6. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  7. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  8. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  9. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  10. Smart homes and the control of indoor air quality
  11. EU-Binnenstrategie für Energie und Klima
  12. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  13. Investigations in the magnesium-tin system
  14. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  15. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  16. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  17. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  18. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  19. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  20. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  21. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  22. Die Deutsche Islamkonferenz
  23. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  24. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  25. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  26. Krieg zum Mitspielen
  27. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  28. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review