Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Unser Institut untersucht die Wechselbeziehung von Kultur und digitalen Medien. Mit seinen Schwerpunktbereichen folgt es einem historisch-epistemologisch ausgerichteten Programm, das sich durch ein spezielles Interesse an technischen und techno-ästhetischen Zusammenhängen auszeichnet.

Das ICAM geht der Frage nach, wie (digitale) Medientechniken auf Forschungs-, Erkenntnis- und Kulturalisationsprozesse einwirken. Es erforscht zudem den Wandel von Produktions-und Produktstrategien bei der Herstellung elektronischer Kommunikate und die damit einhergehenden neuen Verfahren ästhetischer Gestaltung in Ton und Bild. Das Institut setzt sich die Förderung von Medienkompetenz als eine essentielle Kulturtechnik zum Ziel. Es widmet sich der Forschung und Lehre sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Fachgebieten Digitale Medien/Kulturinformatik, Digitale Medien und Auditive Gestaltung, Medientheorie und Medienkultur.

 

Themen

Das ICAM erforscht die Bedingungen, Wirkweisen und Ästhetiken von digitalen Medien im Zusammenhang mit Prozessen der Kulturisation, der Technisierung sozialer und ökonomischer Beziehungen und der Generierung und Archivierung von Wissen. Dabei reflektieren unsere Untersuchungen einerseits, wie (digitale) Medien die Zeichen und Dinge, die sie speichern, übertragen oder verarbeiten, selbst immer schon in spezifischer Weise mitformen. Zugleich interessiert uns, wie bestimmte Kulturtechniken ihrerseits den Einsatz und die Anwendungsbereiche digitaler Medien mitgestalten.

In den drei Schwerpunktbereichen Medientheorie und Mediengeschichte, Kulturinformatik und ((audio)) Ästhetische Strategien explorieren die Forscherinnen und Forscher am ICAM die Kultur- und Technikgeschichte Digitaler Medien: von der Kybernetik und den Anfängen des Computers bis hin zu aktuellen Vernetzungstechnologien, von textuellen und akustischen zu visuellen medialen Darstellungsformen, und von den Klassikern bis hin zu aktuellsten Konzepten der Medientheoriebildung.

Das ICAM pflegt dazu enge instituitionelle Kontakte und Kooperationen innerhalb der Leuphana, etwa zum Moving Image Lab des Innovationsinkubators, dem Leuphana College dem Leuphana Arts Program und der Leuphana Graduate School. Zudem obliegt dem ICAM die wissenschaftliche Betreuung der Audio- und Videolabore des Rechen- und Medienzentrums der Leuphana.

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
  2. Erschienen

    Ecologies of Making: On Tim Ingold´s General-Ecological Critique of Worldmaking

    Hörl, E., 2017, +ultra knowledge & gestaltung. Doll, N., Bredekamp, H. & Schäffner, W. (Hrsg.). Leipzig: E.A. Seemann, S. 45-53 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Einleitung

    Pias, C. & Rieger, S., 02.2016, Vollstes Verständnis: Utopien der Kommunikation. Pias, C. & Rieger, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin / Zürich: Diaphanes Verlag, S. 7-13 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    E-Mail als sozio-technisches Hybrid

    Siegert, P. F., 10.11.2016, Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten. Friese, H., Rebane, G., Nolden, M. & Schreiter, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 1-9 9 S. (Springer Reference Sozialwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Entgrenzung der Gewalt: Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges«

    Spreen, D., 2012, Medien - Körper - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität ; Festschrift für Hannelore Bublitz. Riegraf, B., Spreen, D. & Mehlmann, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 257-284 28 S. (Sozialtheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Environmentalitäre Zeit

    Hörl, E., 2021, Konfigurationen der Zeitlichkeit. Friedrich, A., Gehring, P., Hubig, C., Kaminski, A. & Nordmann, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 137 - 162 26 S. (Jahrbuch Technikphilosophie; Band 7. 2021).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Epistemic Dependence and Trust: On witnessing in the first, second and third-person perspectives

    Krämer, S., 08.2017, Testimony/Bearing Witness: Epistemology, Ethics, History and Culture. Krämer, S. & Weigel, S. (Hrsg.). London: Rowman & Littlefield International, S. 247-259 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Epistemische Häufungen: Nicht-Dinge und agentenbasierte Computersimulation

    Vehlken, S., 2011, Jenseits des Labors: Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext. Hoof, F., Jung, E-M. & Salaschek, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 63-84 22 S. (Science studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"

    Krämer, S., 07.2017, Zur Genealogie des MedienDenkens. Irrgang, D. & Hadler, F. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 255-278 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ethos, Pathos, PowerPoint: zur Epistemologie und (Silicon-Valley-)Rhetorik digitaler Präsentationen

    Hagen, W., 11.06.2015, Medienkultur und Bildung: ästhetische Erziehung im Zeitalter digitaler Netzwerke. Hagener, M. & Hediger, V. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Campus Verlag, S. 177-200 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Eye Contact with the Machine: Gaze Correction in Video Conferencing

    Rapoport, R. & Tollmann, V., 11.2023, Video Conferencing: Infrastructures, Practices, Aesthetics. Volmar, A., Moskatova, O. & Distelmeyer, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 209-231 23 S. (Digitale Gesellschaft; Band 53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet