Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
- Erschienen
Geschichtskryonik. Die Welteislehre und der Untergang des Abendlandes
Wessely, C., 2018, Spenglers Nachleben: Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte. Voller, C., Schnödel, G., Wagner, J. & Hörl, E. (Hrsg.). Lüneburg: zu Klampen Verlag, S. 131-158 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Glaspraxis und Umwelttheorie: Zur materiellen Kultur der Meeresbiologie um 1900
Wessely, C., 2020, (Angenommen/Im Druck) Glas. Materielle Kultur zwischen Zeigen und Verbergen. Vöhringer, M. & Windgätter, C. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag KadmosPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Opponieren aus Einsicht und Gründen": Hermann Schweppenhäuser und die Kritische Theorie in Lüneburg
Wessely, C., 09.2019, Im Vorraum. : Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969. Göttel, D. & Wessely, C. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 99-112 13 S. (Kaleidogramme; Band 181).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Deep time Heimat: Die prähistorischen Landschaften des Deutschen Reichs
Stoffel, P., 31.10.2020, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 5, 1, S. 31-42 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Normal Development: The photographic dome and the children of the yale psycho-clinic
Ossmer, C., 01.09.2020, in: Isis. 111, 3, S. 515-541 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Translation
O'Sullivan, E., 12.01.2021, Keywords for Children's Literature. Nel, P., Paul, L. & Christensen, N. (Hrsg.). 2. Aufl. New York: New York University Press, S. 184-187 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Two languages, two children’s literatures: Translation in Ireland today
O'Sullivan, E., 01.09.2020, Children's Literature in Translation: Texts and contexts. van Coillie, J. & McMartin, J. (Hrsg.). Leuven: Leuven University Press, S. 55-70 16 S. (Translation, Interpreting and Transfer; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]
O'Sullivan, E., 2020, Teheran: Kanun-e Parvaresh. 352 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Tiefenzeit
Stoffel, P., 10.03.2020, Formen der Zeit: Ein Wörterbuch der ästhetischen Eigenzeiten. Gamper, M., Hühn, H. & Richter, S. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 365-372 8 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste: Über eine Urszene der modernen Geologie
Stoffel, P., 2020, Ästhetische Eigenzeiten der Wissenschaften. Gamper, M. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 267-282 16 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung