Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
- Erschienen
Zitate, die Geschichte machen: Heimrad Bäckers nachschrift
Huber, F., 2018, Archive für Literatur: Der Nachlass und seine Ordnungen. Dallinger, P.-M., Hofer, G. & Judex, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 181–192 12 S. (Literatur und Archiv; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Against Metaphor – Against Interpretation: Widerständige Sprachfiguren der Verkörperung
Steierwald, U. R., 2018, Literatur in der Medienkonkurrenz: Medientranspositionen 1800 -1900 - 2000. Dörr, V. & Goebel, R. J. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 199-219 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Flucht und Migration: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2017
Dettmar, U. (Herausgeber*in), von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 2017, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 233 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2017)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Vom Bösen sprechen: Reflexionen über das moralische Urteil
Precht, O., 2019, in: Texte zur Kunst. 116Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das homosexuelle Begehren
Hocquenghem, G., Betzler, L. (Herausgeber*in) & Branding, H. (Herausgeber*in), 17.11.2019, 1. Aufl. Hamburg: Edition Nautilus. 197 S. (Nautilus Flugschrift)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Im freien Feld: Begegnungen mit Vögeln
Huber, F. (Herausgeber*in), 2020, 1 Aufl. Wien: Czernin Verlag. 176 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst
Friedrich, T. (Herausgeber*in), Kramer, S. (Herausgeber*in) & Schweppenhäuser, G. (Herausgeber*in), 12.2019, 1 Aufl. Berlin: J.B. Metzler. 418 S. (Gesammelte Schriften; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Strange signs. Invented languages from alienation to zany
O'Sullivan, E., 2019, Langue(s) et littérature de jeunesse. Benert, B. & Grutman, R. (Hrsg.). Zürich: LIT Verlag, S. 211-231 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Watery Milieus: Marine biology, aquariums, and the limits of ecological knowledge circa 1900
Wessely, C., 01.05.2019, in: Grey Room. 75, S. 36-59 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen: Liesl Ujvary: rosen, zugaben (1983)
Huber, F., 23.09.2019, Grundbücher der österreichischen Gegenwartsliteratur: Dritte Lieferung. Kastberger, K. & Neumann, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wien: Paul Zsolnay Verlag, S. 169–177 9 S. (Profile; Band 26).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung