Organisationsprofil
Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.
- Erschienen
Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
Meyzaud, M. (Herausgeber*in) & Taylor, N. (Herausgeber*in), 2024, Brill | Fink. 170 S. (Sprache und Literatur; Band 53, Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Spiegelbilder vom Meeresgrund: Leopold Blaschkas marine Aquarien
Huber, F., 06.2013, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 36, 2, S. 172-186 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spielautomatensprache
Göttel, D., 2015, in: Maske und Kothurn: Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft. 61, 3-4, S. 38-47 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sprachliche Identität in Übersetzungen
O'Sullivan, E., 2016, Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur: Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext . Mairbäurl, G. & Seibert, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 33-55 23 S. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Stereotyp
O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 298 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Stereotyp
O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2017, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze-Methoden-Grundbegriffe. Surkamp, C. (Hrsg.). 2 Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 339-340 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Strange signs. Invented languages from alienation to zany
O'Sullivan, E., 2019, Langue(s) et littérature de jeunesse. Benert, B. & Grutman, R. (Hrsg.). Zürich: LIT Verlag, S. 211-231 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Strenges Komponieren? Kevin Vennemann: Mara Kogoj
Huber, F., 2007, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 148, S. 98-99 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Studies on the myth's function in Holderlin's 'Feiertagshymne'
Zimnik, N., 2000, in: Colloquia Germanica. 33, 2, S. 190-191 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Syngritikē paidikē logotechnia: basismenē sto biblio tes Kinderliterasche Kobaratistik
O'Sullivan, E., 2010, Thessalonikē u.a.: Epikentro. 429 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung