Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

  1. 2015
  2. Erschienen

    Spielautomatensprache

    Göttel, D., 2015, in: Maske und Kothurn: Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft. 61, 3-4, S. 38-47 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Warren Weaver's Alice in Many Tongues: A Critical Appraisal

    O'Sullivan, E., 2015, Alice in a World of Wonderlands - The Translations of Lewis Carroll's Masterpiece. 3 Vols.: Vol. 1:Essays. Lindseth, J. A. & Tannenbaum, A. (Hrsg.). 1 Aufl. New Castle, DE: Oak Knoll Press, Band 1. S. 29-41 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur

    O'Sullivan, E. & Ros, B. (Übersetzer*in), 2015, in: Literatuur zonder leeftijd. 29, 96, S. 8-28 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wurm aus Glas

    Huber, F., 2015, Wissensdinge: Geschichten aus dem Naturkundemuseum. Berlin, M. F. N., Hermannstädter, A., Heumann, I. & Pannhorst, K. (Hrsg.). Berlin: Nicolai, S. 108-109 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Zur Ästhetik des Schaufensters: Expositionen zwischen Abstraktion und Verdinglichung

    Steierwald, U. R., 2015, Der Sturm: Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus. Herwig, H. & von Hülsen-Esch, A. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 247-271, Tafeln S. 448-458 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Europa – Heimat als Groteske

    Steierwald, U., 30.09.2015, in: Germanica. 56, S. 73-94 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Im Netz der Dinge: Zur Einleitung

    Engemann, C. & Sprenger, F., 30.09.2015, Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Engemann, C. & Sprenger, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-57 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Anti-EU and anti-LGBT attitudes in Poland: Considering quantitative and qualitative evidence

    Chojnicka, J., 01.10.2015, in: Baltic Journal of European Studies. 5, 2, S. 30-55 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Transiträume der Flucht: Dekonstruktionen der „Heimat Europa“

    Steierwald, U. R., 11.2015, in: literaturkritik.de. 17, 11.2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  11. 2016
  12. Erschienen

    Between 'Nothing' and 'Something': Narratives of Survival in H. G. Adler's Scholarly and Literary Analysis of the Shoah

    Menzel, J., 2016, in: Leo Baeck Institute Year Book. 61, 1, S. 119-134 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung