Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
- 2013
- Erschienen
Emotion Regulation of Car Drivers by the Physical and Psychological Parameters of Music
Höger, R., Wollstädter, S., Eichhorst, S. & Becker, L., 2013, Driver Behaviour and Training. Dorn, L. & Sullman, M. (Hrsg.). Ashgate Publishing Limited, Band 6. S. 101-108 8 S. (Human Factors in Road and Rail Transport).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Endogeneity in the relation between poverty, wealth and life satisfaction
Hajek, A., 2013, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 11 S. (SOEPpapers; Nr. 604).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Exploring Affective Human-Robot Interaction with Movie Scenes
Oehl, M., Telle, N.-T., Siebert, F., Pfister, H.-R. & Höger, R., 2013, Abstracts of the 55th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2013. Ansorge, U., Kirchler, E., Lamm, C. & Leder, H. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 401 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fundamentals of tourism: what makes a person a potential tourist and a region a potential tourism destination?
Lohmann, M. & Beer, H., 2013, in: Poznań University of Economics Review. 13, 4, S. 83-97 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Identifying Global Challenges for Future Tourism and Tourism Management
Lohmann, M. & von Bergner, N. M., 2013, in: Tourism & Management Studies. 1, S. 178-183 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Interaktionen bei der Büroarbeit: Des einen Freud, des anderen Leid? Eine explorative Betrachtung vor dem Hintergrund der Affective Events Theory
Schulz, A., 2013, Lengerich: Pabst Science Publishers. 192 S. (Beiträge zur Arbeitspsychologie; Band 6)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Introducing a multivariate model for predicting driving performance: The role of driving anger and personal characteristics
Roidl, E., Siebert, F., Oehl, M. & Höger, R., 2013, in: Journal of Safety Research. 47, S. 47-56 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Knowledge transfer during the integration of knowledge-intensive acquisitions
Scheunemann, M. & Süßmair, A., 2013, in: International Journal of Economics and Business Research. 5, 1, S. 75-95 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Life Satisfaction and Unemployment: The Role of Voluntariness and Job Prospects
Hajek, A., 2013, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 11 S. (SOEPpapers; Nr. 601).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Reiseanalyse 2013: Kurzfassung der Ergebnisse (Struktur und Entwicklung der Nachfrage des deutschen Urlaubsreisemarktes 2012)
Schmücker, D. & Lohmann, M., 2013, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 101 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere