Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.

Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.

Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.

Forschungsschwerpunkte

Methodenlehre und Marktpsychologie

Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation

  1. 2016
  2. Users’ Handedness and Performance when Controlling Integrated Input Devices - Implications for Automotive HMI

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    21.03.201623.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. 31. International Congress of Psychology - ICP 2016

    Oehl, M. (Präsentator*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Oehl, M. (Präsentator*in)

    24.07.201629.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. International Congress of Cross-Cultural Psychology – IACCP 2016

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    30.07.201603.08.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Internationale Initiativen gegen soziale Verantwortungslosigkeit in der Wirtschafts- und Managementausbildung.

    Süßmair, A. (Gastredner*in)

    05.08.201609.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  6. Mensch und Computer 2016

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    04.09.201607.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Chosen Time Headways by Angry Younger and Older Drivers

    Oehl, M. (Ko-Autor*in)

    18.09.201622.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Cycling Anger of Regular Cyclists and Professional Bicycle Messengers in Germany – Are They Different?

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    18.09.201622.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Distraktive Wirkung der Smartphone-Nutzung beim Autofahren

    Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)

    18.09.201622.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers in Different Affective States

    Oehl, M. (Ko-Autor*in)

    18.09.201622.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Annual Meeting 2016 of the Europe Chapter of the Human Factors and Ergonomics Society – HFES Europe 2016

    Oehl, M. (Präsentator*in)

    26.10.201628.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung