Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.
Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.
Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte
Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik
- 2042: A transformative longitudinal study - Collaborative Economy- Soetebeer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Burandt, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 31.03.15 → 31.03.18 - Projekt: Forschung 
- INaMi: Arbeitsgruppe Local Living Economies / Buy Local – Forschung zu nachhaltigkeits-orientierten Business-Netzwerken zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und des lokalen Unternehmertums anhand des model case BUY LOCAL, Lüneburg- Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Modelsee, F. (Projektmitarbeiter*in) - 01.10.12 → 30.09.14 - Projekt: Forschung 
- Bridging The Great Divide in Sustainability Science: Beförderung von transformativem Wandel durch das Verbinden von Hochleistungsmodellierung und Transformationsexperimenten - Beiträge zur Überbrückung der Diskrepanz in den Nachhaltigkeitswissenschaften- Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Forrest, N. (Projektmitarbeiter*in), Engler, J.-O. (Projektmitarbeiter*in), Zimmermann, H. (Projektmitarbeiter*in), Wiek, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Laubichler, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ghosh, A. (Projektmitarbeiter*in), Reich, M. (Projektmitarbeiter*in), John, B. (Projektmitarbeiter*in) & Feller, R. L. (Projektmitarbeiter*in) - Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 01.06.16 → 30.09.19 - Projekt: Forschung 
- NaKoV: Beispielhafte Erarbeitung und Umsetzung einer integrierten Nachhaltigkeitssteuerung in Kommunen ausgehend von Teilprojekten "Doppik für Haushaltssteuerung", Freiburg und "Verwaltungsmodernisierung am Beispiel Energiemanagement, Lüneburg"- Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kirst, E. (Projektmitarbeiter*in) & Plawitzki, J. (Projektmitarbeiter*in) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt - 01.05.12 → 30.04.17 - Projekt: Forschung 
- TRANSFORM: Beschleunigung von Experimenten für nachhaltiges Unternehmertum in lokalen Räumen- Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.04.18 → 31.03.25 - Projekt: Anderes 
- BOTTOM-UP SUSTAINABILITY TRANSFORMATIONS: Supporting local actors fostering change towards sustainability- Lam, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.09.16 → 31.12.20 - Projekt: Dissertationsprojekt 
- CapaCity: Building Capacity for Climate Resilience and Sustainability in Cities- Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), John, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wiek, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Keeler, L. W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Beaudoin, F. D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fink, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Shandas, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lerner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Almasan, O. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tamm, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.02.18 → 15.03.19 - Projekt: Forschung 
- CapaCity: Building Sustainability Implementation Capacity in City Staff and Leadership- Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), John, B. (Projektmitarbeiter*in), Wiek, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Keeler, L. W. (Projektmitarbeiter*in), Beaudoin, F. D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fink, J. (Projektmitarbeiter*in), Shandas, V. (Projektmitarbeiter*in), Lerner, A. (Projektmitarbeiter*in), Almasan, O. (Projektmitarbeiter*in) & Tamm, K. (Projektmitarbeiter*in) - 01.03.17 → 28.02.18 - Projekt: Forschung 
- College Studien in der Praxis- T.U.N. e.V. - DialogN- Hellmann, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adzersen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.04.12 → 30.09.12 - Projekt: Praxisprojekt 
- CCP: Complexity or control? Paradigms for sustainable development- Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hörl, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Laubichler, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Herberg, J. (Koordinator*in), Caniglia, G. (Projektmitarbeiter*in), Leistert, O. (Projektmitarbeiter*in), Schrickel, I. (Projektmitarbeiter*in), Meyer, E. (Projektmitarbeiter*in) & Schmieg, G. (Projektmitarbeiter*in) - Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 01.01.15 → 31.03.20 - Projekt: Forschung 
