Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
Hindernisse überwinden: (Die Heilung eines Gelähmten ( Lk 5,17-26)
Roose, H., 2013, Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen: Bd. 1: Die Wunder Jesu. Zimmermann, R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, Band 1. S. 559-564 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lernumgebungen
Büttner, G. (Herausgeber*in), Mendl, H. (Herausgeber*in), Reis, O. (Herausgeber*in) & Roose, H. (Herausgeber*in), 2012, 1 Aufl. Hannover: Siebert Verlag. 216 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Polkinghorne, John (Ed.), The Trinity and an Entangled World
Mühling, M., 30.01.2013, in: Theologische Literaturzeitung. 138, 1, S. 80–84 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Ästhetische Nuss oder Reliquie: Hamanns christologischer Symbolismus
Wolff, J., 05.2012, Johann Georg Hamann: Religion und Gesellschaft ; [9. Internationales Hamann-Kolloquium: vom 28. - 30. September 2006]. Beetz, M. & Rudolph, A. (Hrsg.). Berlin, Boston ua.: Walter de Gruyter GmbH, S. 334-345 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Geplagter Hiob: Johann Balthasar Schupp als theologus experientiae
Wolff, J., 01.01.2012, Hamburg: eine Metropolregion zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung . Steiger, J. A. & Richter, S. (Hrsg.). Berlin: Akademie Verlag GmbH, S. 157-172 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Abenteuer Christologie: Biblische Texte als Bausteine von Jugendtheologie
Roose, H., 2012, in: Loccumer Pelikan. 4/12, S. 182-187 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
SpurenLesen 3: Lehrermaterialien
Büttner, G., Dieterich, V.-J., Herrmann, H.-J., Marggraf, E. & Roose, H., 2011, Neuausg. Aufl. Calwer Verlag GmbH. 220 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Kirchengeschichte
Büttner, G. (Herausgeber*in), Mendl, H. (Herausgeber*in), Reis, O. (Herausgeber*in) & Roose, H. (Herausgeber*in), 2011, 1 Aufl. Hannover: Siebert Verlag. 199 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Jesaja für Kinder: Das Buch mit Gottes Mutmachworten: Jesaja in der Grundschule
Roose, H. & Butt, C., 2012, in: Katechetische Blaetter. 137, 6, S. 417-421 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Systematische Theologie: Ethik: Eine christliche Theorie vorzuziehenden Handelns
Mühling, M., 04.10.2012, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 320 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre