Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
Mitteilungen
Herr, B., Höffken, P. & Frolov, S., 01.01.1998, in: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 110, 2, S. 238-258 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hiskija und Jesaja bei Josephus
Höffken, P., 1998, in: Journal for the Study of Judaism. 29, 1, S. 37-48 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
Höffken, P., 1998, in: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 110, 2, S. 244-249 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Jesus Sirachs Darstellung Der Interaktion Des Königs Hiskija Und Des Propheten Jesaja (Sir 48:17-25)
Höffken, P., 01.01.2000, in: Journal for the Study of Judaism. 31, 1, S. 162-175 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bemerkungen zu Jesaja 31,1-3
Höffken, P., 01.01.2000, in: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 112, 2, S. 230-238 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zum Kanonsbewusstsein Des Josephus Flavius in Contra Apionem Und in Den Antiquitates
Höffken, P., 01.01.2001, in: Journal for the Study of Judaism. 32, 1, S. 159-177 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Rolle der Davidsverheißung bei Josephus Flavius
Höffken, P., 12.2002, in: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 114, 4, S. 577-593 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Ein unwetter in Jerusalem: Beobachtungen zu BJ 4:286-288
Höffken, P., 01.01.2003, in: Journal for the Study of Judaism. 34, 1, S. 28-38 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
'Isaiah'
Höffken, P., 2003, in: Biblische Zeitschrift. 47, 2, S. 310-313 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Zu fragen der abgrenzung des kapitels jesaja 55 im lichte der frühjüdischen textüberlieferung
Höffken, P., 01.11.2004, in: Journal for the Study of Judaism. 35, 4, S. 385-390 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet