Institut für Ethik und Theologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.
Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.
Forschungsschwerpunkte
Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
- Erschienen
Das Echo des Propheten Jesaja: Beiträge zu seiner vielfältigen Rezeption
Baumgart, N. (Herausgeber*in) & Ringshausen, G. J. (Herausgeber*in), 2004, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 111 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
»Das ist mein Leib« – die Poesie des Abendmahls nach Martin Luther
Wolff, J., 2009, in: Luther-Bulletin. 18, S. 44-58Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Jahrhundert der Märtyrer und die Ökumene
Ringshausen, G. J., 2001, in: Kirchliche Zeitgeschichte. S. 238-247 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das Johannes-Evangelium: Religionspädagogische Perspektiven
Roose, H., 2012, in: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 43, 2, S. 10-13 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Das Johannesevangelium im Religionsunterricht: Informationen, Anregungen und Materialien für die Praxis
Büttner, G. & Roose, H., 2007, Stuttgart: Calwer Verlag GmbH. 175 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Das Leben der Tiere. Zu Herders Hiobinterpretation
Wolff, J., 2008, Urpoesie und Morgenland.: Johann Gottfried Herders »Vom Geist der Ebräischen Poesie« . Weidner, D. (Hrsg.). Berlin : Kulturverlag Kadmos , S. 73-92 20 S. (LiteraturForschung; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das messianische Prinzip: Der "Messias" in gegenwärtigen systematisch-theologischen Diskursen der christlichen Theologie – eine Kritik
Mühling, M., 2015, Der Messias im interreligiösen Dialog: Christliche, jüdische und islamische Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart. Witte, M. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 49-71 23 S. (Studien zu Kirche und Israel; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Rätsel der 'Ηρω¸διαν?ιi im Markusevangelium
Ringshausen, G., 01.2015, in: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft . 106, 1, S. 115-125 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
Roose, H., 2015, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 67, 1, S. 37-47 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist: ein religionsphilosophischer Versuch
Hailer, M., 2004, in: Theologische Zeitschrift. 60, S. 165-183 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung