Das 450. Reformationsjubiläum 1967 in West und Ost

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

This study analyses the 1967 Reformation Jubilee, which has always remained in the shadow of the 1983 commemoration celebrations, even though the 1967 anniversary anticipated some pivotal moments of the latter with regard to German-German developments. This was not just a noteworthy media event, but as a consequence of Catholic theology's renewed interest in Luther, the ecumenical significance gained in relative importance. In the GDR, the communists fostered a new interpretation of Luther, claiming the Reformation as part of the country's heritage, even as theologians and church leaders, to a large extent, avoided political associations. Primarily, this paper emphasises the problematic conditions of the Lutheran heritage in the West German and GDR churches, challenges that extend beyond the contemporary call for renewal within the church. These problematic conditions were even foreshadowed by the failure of the 1963 Lutheran World Federation in Helsinki to produce a contemporary interpretation of the Justification attainable only through Jesus Christ.
Titel in ÜbersetzungThe 450th Reformation Jubilee 1967 in Western and Eastern Germany
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftKirchliche Zeitgeschichte
Jahrgang26
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)373-399
Anzahl der Seiten27
ISSN0932-9951
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 11.2013

DOI

Zuletzt angesehen

Organisationen

  1. Institut für Ökologie

Publikationen

  1. Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht.
  2. Ethnische Segregation als Handlungsfeld von Kommunen und Wohnungsanbietern
  3. Promoting Sustainability within the Nordic-Arctic Region's Food System
  4. Messung der wirtschaftlichen Lage - Ergebnisse bei deutschen Automobilunternehmen
  5. Stadt-Land-Disparitäten in der Energiewende
  6. Phase formation during solidification of Mg-Nd-Zn alloys
  7. The Case of Corporate Sustainability in the United States of America
  8. Ein integratives Planungsinstrument für das Hochwasserrisikomanagement - der gewässerbezogene Gebietsentwicklungsplan
  9. Fairness und Fairplay aus pädagogischer Sicht
  10. Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht
  11. Lekcja 33-34
  12. Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit?
  13. Corrosion and creep resistance of Thixomolded® magnesium alloys
  14. Vielfalt als Herausforderung organisationaler Einheit?
  15. Anspruchsvoraussetzungen und Verwaltungsverfahren nach dem Umweltinformationsgesetz
  16. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  17. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  18. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  19. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  20. Entscheidungspsychologie
  21. "JHWH ... erschafft Unheil"
  22. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  23. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente