Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Themen

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  2. Erschienen

    Basics Kooperativer Rhetorik im Studium: ein Blended Learning-Konzept

    Pabst-Weinschenk, M., 2008, Rhetorische Prozesse. Heilmann, C. M. & Lepschy, A. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen

    Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, Comics und Computerspiele im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Jost, R. & Krommer, A. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 84-102 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Bildungsstandards mündliche Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Sprechwissenschaft und Schule: Sprecherziehung - Lehrerbildung - Unterricht. Gutenberg, N. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 172-180 9 S. (Sprache und Sprechen; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa: Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Garbe, C., Groß, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 142-156 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie

    Gailberger, S. & Garbe, C., 2009, Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation. Garbe, C., Holle, K. & Jesch, T. (Hrsg.). Paderborn: Schöningh Verlag, S. 26-30 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.

    Stuhlmann, A., 2013, Mediale Wechselwirkungen. Höger, I., Oldörp, C. & Wimmer, H. (Hrsg.). Berlin, Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 51–72 21 S. (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Das "Professionelle Entwicklungsteam Deutsch": Ein Modell der Kooperation von Wissenschaftlerinnen, Studierenden und Lehrpersonen zur Entwicklung des Rechtschreibunterrichts in der Primarstufe

    Weinhold, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Riegler, S. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 153-172 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Das sogenannte rhetorische Prinzip der Kommasetzung: Versuch einer interdisziplinären Explikation

    Sappok, C., 2006, hören – lesen – sprechen: Tagung 6. bis...9. Oktober 2005...Heidelberg. Wagner, R., Brunner, A. & Voigt-Zimmermann, S. (Hrsg.). München: Ernst Reinhardt Verlag, S. 145-152 8 S. (Sprache und Sprechen; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Das Verschwinden der Landschaft (Kazensilber)

    Gann, T., 14.07.2017, Fleck, Glanz, Finsternis: Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. Gann, T. & Schuller, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 121-140 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Definition und Messung von Rechtschreibkompetenz

    Hinney, G., Huneke, H-W., Müller, A. & Weinhold, S., 2008, Kompetenzen im Deutschunterricht: Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik. Böhnisch, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 107-126 20 S. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Nr. 2/2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung