Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Sportwissenschaft
Sportpädagogik und Sportwissenschaft

  1. Erschienen

    "Und dann war ich auf einmal der einzige Normalo in der Kabine" - Nutzenfokussierte Evaluation inklusiven Vereinssports

    Greve, S., 2019, Sport im öffentlichen Raum: 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 403 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    ... und Action! Bewegungsfördernder Einsatz von Tablets

    Thumel, M., Greve, S., Krieger, C., Süßenbach, J. & Jastrow, F., 2019, in: Grundschule Sport. 23, S. 6-9 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Coaching im inklusiven Sportspiel

    Greve, S. & Bechthold , A., 01.12.2019, in: German Journal of Exercise and Sport Research . 49, 4, S. 482-492 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Kontakttheorie: Kasuistisches Auswerten und kontakttheoretische Überlegungen im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport in heterogenen Settings

    Greve, S., 06.2019, 10 Minuten Soziologie: Bewegung. Samland, U. & Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 143-156 14 S. (10 Minuten Soziologie ; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule

    Greve, S., Krieger, C., Thumel, M., Süßenbach, J. & Jastrow, F., 2019, Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung : 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai-1.Juni 2019 in Heidelberg. Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M. & Sohnsmeyer, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Czwalina Verlag, S. 57 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 276).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams

    Greve, S. & Süßenbach, J., 2019, Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Fotschung : 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai-1.Juni 2019 in Heidelberg. Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M. & Sohnsmeyer, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 92 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften ; Band 276).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung mit dem Class K-3

    Greve, S., Weber, K. E., Maier, J. & Björn, B., 2019, Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung: 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai-1.Juni 2019 in Heidelberg. Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M. & Sohnsmeyer, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 72 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften ; Band 276).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Handball

    König, S., Greve, S. & Kromer, A., 11.02.2022, Grundlagen von Sport und Sportwissenschaft. Güllich, A. & Krüger, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden : Springer Spektrum, S. 627-641 15 S. (Handbuch Sport und Sportwissenschaft; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Süßenbach, J., Greve, S., Abels, S., Troll, B. & Besser, M., 2019, Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung : Konzepte und Forschungen im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". Hartmann, M., Laging, R. & Scheinert, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 275-284 10 S. (Bewegungspädagogik; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities

    Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 537-559 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Exposing the Collaboration between Malaysian Media and Environmental Non-Governmental Organisations (ENGOs) in Environmental Communication
  2. Differentiated integration and role conceptions in multilateral security orders. A comparative study of France, Germany, Ireland and Romania
  3. Biodiversity loss and entrepreneurship: Empirical evidence on threat perceptions among primary-sector entrepreneurs in 28 European countries
  4. Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts - eine Herausforderung für die Lehrerausbildung?
  5. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  6. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus – eine kritische Analyse des § 54a IRG
  7. Tree ring isotopic composition, radial increment and height growth reveal provenance-specific reactions of Douglas-fir towards environmental parameters
  8. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  9. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  10. Relationen der Auflösung sind Relationen der Konstituierung – zur Individuation und zum Verhältnis von Transindividuellem und Interindividuellem nach Gilbert Simondon
  11. I&EC 18-Small particle size magnesium in one-pot Grignard-Zerewitinoff reactions: Kinetics of and practical application to reductive dechlorination of persistent organic pollutants
  12. Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?