Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Themen
- 2013
- Erschienen
Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis: Ein Kartierungsversuch
Schrage, D., 2013, in: Zeitschrift für Diskursforschung. 1, 3, S. 246-263 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Hrsg.), van den Berg, K. (Hrsg.), Höhne, S. (Hrsg.), Keller, R. (Hrsg.), Mandel, B. (Hrsg.), Tröndle, M. (Hrsg.) & Zembylas, T. (Hrsg.), 2013, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 426 S. (Jahrbuch für Kulturmanagement; Band 5.2013)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
Herbrik, R., 2013, Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen: Aktuelle Entwicklungen in der visuellen Soziologie. Lucht, P., Schmidt, L-M. & Tuma, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 141-156Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einbahnstraße Elektrizität: Zur soziokulturellen Bedeutung der Stromversorgung und von Stromausfällen
Burkart, G., Maischatz, K. & Müller, T., 2013, in: Traverse : Zeitschrift für Geschichte. 20, 3, S. 78 - 88 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Eine Kultur des Zweifels. Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie.
Burkart, G., 2013, Ein Leben ohne Kinder. Ausmaß, Strukturen und Ursachen von Kinderlosigkeit.. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 479-402 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Emotion, Wissen und Religion
Knoblauch, H. & Herbrik, R., 2013, Religion und Gefühl: Praktisch-theologische Perspektiven einer Theorie der Emotionen ; Festschrift für Wilhelm Gräb zum 65. Geburtstag. Charbonnier, L., Mader, M. & Weyel, B. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 217-231 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erving Goffman: Social Embarrassment and Social Organization
Knoblauch, H. & Herbrik, R., 2013, Hauptwerke der Emotionssoziologie. Senge, K. & Schützeichel, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 140-144 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Klasse und Geschlecht als intersektionale Differenzbegriffe oder als Konstitutionsbegriffe in gesellschaftstheoretisch orientierten Zeitdiagnosen?
Burkart, G., 2013, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 3, S. 365 - 367 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Konsequenzen gesellschaftlicher Entwicklungstrends für Familie und private Lebensformen der Zukunft
Burkart, G., 2013, Familie(n) heute: Entwicklungen, Kontroversen, Prognosen. Krüger, D. C., Herma, H. & Schierbaum, A. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 392-411Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kultur und Gesellschaft
Herbrik, R., 2013, Kulturwelten: Zum Problem des Fremdverstehens in der Seelsorge. Merle, K. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 55-73 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet