Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- Eingereicht
When Infrastructure is Happening: The Standards Story of SAP
Conrad, L. & Mormann, H., 2025, (Eingereicht) in: Science Technology and Human Values.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On Pierre Bourdieu's Legal Thought: Toward a Classic of Socio-Legal Studies
Kretschmann, A., 10.2025, in: Annual Review of Law and Social Science. 2025, 21, S. 17-34 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Re-bordering life and labor during the COVID-19 pandemic: Perspectives from Latin America and the Caribbean
Álvarez Velasco, S., De Genova, N. & Steel, S., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Environment and Planning C: Politics and Space. 23996544251383734.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Drama im Leben der Institutionen: Zivilgesellschaftliche Organisationen und affektive Performanzen um migrantische Diversität
Karakayali, S. & Albrecht, Y., 01.09.2025, PERSPEKTIVENDIFFERENZ: Zur Ethnographie des kommunikativen Handelns. Eisewicht, P., Hitzler, R., Kirchner, B., Poferl, A., Schröer, N. & Wustmann, J. (Hrsg.). Essen: OldibPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soziale Farbe (III): Blau machen
Beyes, T., 09.2025, in: Merkur. 79, 916, S. 50-60 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Refusal and the Computational City - From (De)Coding the Machine to (En)Coding Care: Introduction to the Special Issue
Voigt, M. L. & Vadiati, N., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Digital Geography and Society.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Marx, Engels und der Rassismus ihrer Zeit
Lösing, F., Hund, W. D. & Egger, L., 08.2025, Wien: Mandelbaum Verlag. 304 S. (Kritik & Utopie)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Music Scenes and Cultural Ecosystems - Alternative Practices between 'Official Policy Recognition' and 'Post-Pandemic Austerity'
Kuchar, R., 09.09.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: DIY, Alternative Cultures & Society.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus
Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, in: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 S., 28.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soziale Farbe (II): Farbe an der Arbeit
Beyes, T., 07.2025, in: Merkur. 79, 914, S. 21-31 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
