Wissenspolitiken in den Künsten: Zur Institutionalisierung künstlerischer Forschung im deutschsprachigen Raum

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Während sich die künstlerische Forschung in den letzten dreißig Jahren in vielen Ländern Europas etabliert hat, wird sie als relativ junge Forschungsdisziplin im deutschsprachigen Raum nach wie vor kontrovers rezipiert. Dabei ist der Diskurs geprägt von Kämpfen um die Legitimation und Anerkennung als eigenständige Forschungsdisziplin. In ihrer feldsoziologischen Analyse künstlerischer Forschungsprogramme und Artistic PhDs in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeitet Marie Hoop die Potenziale performativer künstlerisch-forschender Praktiken für die akademische Wissensproduktion und -vermittlung heraus und beleuchtet zugleich die Herausforderungen und institutionellen Hürden bei der Institutionalisierung künstlerischer Forschung.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Anzahl der Seiten366
ISBN (Print)978-3-8376-7830-7
ISBN (elektronisch)978-3-8394-1442-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 07.11.2025

Publikationsreihe

NameZukunft der Hochschule
Band11
ISSN (Print)2943-4882
ISSN (elektronisch)2943-4890

Anmerkung

Zugl.: Leuphana Universität Lüneburg, Dissertation, 2024

DOI