DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“

Organisation: Projektteam

Organisationsprofil

Das kulturwissenschaftliche Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (DFG-GRK 2114) unternimmt eine produktive Revision der Voraussetzungen, Funktionen und Geltungsansprüche von Kritik. Einerseits ist durch neue Technologien und Distributionswege eine Fülle von unerwarteten kritischen oder kritikförmigen Praktiken entstanden. Andererseits aber sind die theoretischen Fundamente von Kritik in jüngerer Zeit massiv unter Druck geraten – und mit ihnen, so scheint es, auch das moderne Projekt der Kritik überhaupt. Was als kritischer Akt gelten kann und welche Akteure, Erwartungen und Kriterien dabei eine Rolle spielen, steht derzeit grundlegend zur Disposition.

Das Kolleg versteht Kritik als eine immer schon kulturell situierte Praxis, die gleichwohl umfassende Geltung und Verbindlichkeit beansprucht, um wirksam sein zu können. Kritisierte Phänomene sind nicht ablösbar von den Formen und Medien ihrer Darstellung. Daher ist Darstellung der Kristallisationspunkt unterschiedlichster Kritikformen, deren heterogene Kulturen so vergleich- und diskutierbar werden. Ziel des Kollegs ist es, anhand konkreter Fälle der Kunst-, Medien- und Sozialkritik den Zusammenhang von Kritik und Kultur in der Geschichte der Moderne bis zur Gegenwart neu zu erfassen und ein aktualisiertes, kulturwissenschaftlich fundiertes Kritikverständnis zu entwickeln.

Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen

Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Erich Hörl 

Themen

Kunstkritik, Medienkritik, Sozialkritik

101 - 200 von 357Seitengröße: 100
  1. Konferenzvorträge
  2. Privacy by Design. Überwachung, Selbst, Kontrolle

    Nelly Yaa Pinkrah (Keynote Sprecher*in)

    22.06.201723.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Regina José Galindo’s Delinking and Incarnations. Bodily practices of (de-)coloniality and sex-gender

    Sebastian Eduardo (Sprecher*in)

    20.02.202021.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Response to Philip Hogh: Suffering, Pain and the Idea of Progress

    Heiko Stubenrauch (Sprecher*in)

    05.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Suffrage spéculative

    Clara Lotte Warnsholdt (Panel-Teilnehmer*in)

    11.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Susan Taubes’ Heideggerian reading of Marx’s ›telos‹

    Charlotte Szasz (Sprecher*in)

    09.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Tanzania’s Philosophies of War: From 1885 to the Present

    Dyoniz Kindata (Sprecher*in)

    15.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. The compatibility of knowing and believing in Quentin Meillassoux’s Divine« Inexistence

    Charlotte Szasz (Sprecher*in)

    17.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. The distribution of the insensible: Organizational aesthetics in the age of digital reproduction

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    06.07.201708.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. The need of a new language: the experience of describing events in Belarus

    Volha Davydzik (Sprecher*in)

    08.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. The project “Jacaré”. Borys Malkin's Marketing Strategy of a Tairona Collection from Colombia

    Laura Felicitas Sabel (Sprecher*in) & Alexander Brust (Sprecher*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. The Social Apriori: Kant with Durkheim

    Till Hahn (Sprecher*in)

    19.05.201620.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. The Voices Within: Splitting Subjectivity in the Art Criticism of Jill Johnston and Lynne Tillman

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    30.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  14. Towards a Blackosmopolitical Proposal: Decolonization Perspectives through the Shift to Singular Knowledges

    Katerina Genidogan (Sprecher*in)

    05.09.201907.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Tragic Differing, Discordant Times: Reiner Schürmann’s Ruins

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in)

    02.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  16. Transparency and Temporality: Benjamin’s Caesura

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in)

    14.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  17. "Voicing Over Silences The Invention, Making and Unmaking of Third World: An Apparatus of Development"

    Katerina Genidogan (Sprecher*in)

    31.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  18. Von der doppelten Mimesis zum double bind – Ian Hamilton Finlays visuelle Narrative

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    02.11.201703.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  19. Weaving Fabrics

    Nelly Yaa Pinkrah (Sprecher*in)

    25.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Working in context - Garth Evans' Placement at the British Steel Corporation

    Ulrike Jordan (Sprecher*in)

    22.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  21. Besuch einer externen akademischen Einrichtung
  22. Bauhaus-Universität Weimar

    Claus Pias (Gastwissenschaftler*in)

    10.200804.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungTransfer

  23. Concordia University

    Nelly Yaa Pinkrah (Gastwissenschaftler*in)

    10.2018 → …

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungTransfer

  24. Freie Universität Berlin

    Claus Pias (Gastwissenschaftler*in)

    10.201604.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungTransfer

  25. Institute of Contemporary History

    Jörg Hügel (Gastwissenschaftler*in)

    03.02.202303.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  26. Kunstuniversität Linz

    Claus Pias (Gastwissenschaftler*in)

    2007

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungTransfer

  27. Kunstuniversität Linz

    Clara Lotte Warnsholdt (Gastwissenschaftler*in)

    01.10.201930.06.2020

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  28. Princeton University

    Claus Pias (Gastwissenschaftler*in)

    2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  29. Universität Konstanz

    Claus Pias (Gastwissenschaftler*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungTransfer

  30. Wissenschaftskolleg zu Berlin e. V.

    Claus Pias (Gastwissenschaftler*in)

    20092010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungTransfer

  31. Fachgesellschaften und Verbände
  32. Die Junge Akademie (Externe Organisation)

    Claus Pias (Mitglied)

    20012006

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  33. Netzwerke und Partnerschaften
  34. Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. (Externe Organisation)

    Laura Felicitas Sabel (Sprecher/in) & Laura Felicitas Sabel (Mitglied)

    06.2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  35. Graduiertenkolleg »Lose Verbindungen« (Externe Organisation)

    Claus Pias (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  36. Raumerweiterungshalle Leipzig (Externe Organisation)

    Ulrike Jordan (Mitglied)

    20042011

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  37. Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte
  38. Athens School of Fine Arts (Externe Organisation)

    Lukas Stolz (Mitglied)

    20212022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  39. Bauhaus-Universität Weimar (Externe Organisation)

    Claus Pias (Mitglied)

    20042011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  40. DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (Organisation)

    Erich Heinrich Hörl (Sprecher/in)

    10.2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  41. Tera Kuno e.V. (Externe Organisation)

    Laura Felicitas Sabel (Amt)

    06.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  42. Verein engagée. politisch-philosophische Einmischungen (Externe Organisation)

    Lukas Stolz (Mitglied)

    2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  43. Gastvorträge und -vorlesungen
  44. Aesthetics of Existence

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    26.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  45. A la recherche d'un nouveau paradigme esthétique

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Anders Schreiben

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    12.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  47. Archäologie des Dispositivs: Zwischen Foucault und Agamben

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in) & Mathias Schönher (Dozent*in)

    11.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  48. Arlene Raven and the Feminist Studio Workshop

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    18.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  49. Arlene Raven and the Feminist Studio Workshop

    Oona Lochner (Gastredner*in)

    18.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  50. Arlene Raven: Collaborative Writing as Feminist Strategy: Session 13 – Having Words: Artist-writer relationships

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    09.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Ästhetik der Autopoiesis als Sorgender Praxis

    Anne Gräfe (Präsentator*in), Liza Mattutat (Sprecher*in) & Julia Böcker (Sprecher*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  52. Atour du livre de Diogo Sardinha: Ordre et temps dans la philosophie de Foucault

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    10.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  53. Auf der Suche nach einem neuen ästhetischen Paradigma. Wahrheitsregime im Zeitalter der biopolitischen Produktion

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    16.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Bemerkungen über das Werk des Komponisten Peter Ablinger

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    14.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  55. Bemerkungen über die Beziehung zwischen Macht und Gewalt in den modernen Regierungskünsten

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    24.06.201025.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. Buster Keaton. Iconic Turn im Stummfilm

    Holger Kuhn (Sprecher*in) & Franziska Brons (Sprecher*in)

    09.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  57. ... Communiste nietzschéen. L'expérience Marx de Foucault

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    20.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  58. Construire le Commun

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    25.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  59. Crisis – Unrest – Common Sense.

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    26.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  60. Das Kapital filmen

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    02.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  61. Das Phantasma der Vorhersage. Zukunftsberechnung und ihre Kritik

    Clara Lotte Warnsholdt (Sprecher*in)

    02.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  62. Das Verhältnis von Sichtbarem und Sagbarem

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.05.201028.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  63. De la lutte des classes aux antagonismes diffus

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    11.04.201412.04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  64. Deleuze reads Foucault

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    30.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  65. Démocratie absolue. Actualité et enjeux d'un concept classique

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    29.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  66. Der gemarterte Körper. Der Schmerz des Selbst und der Anderen von Kafka bis Pasolini

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    23.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  67. Der Hunger des Auges. Visuelle Rhetorik bei Erasmus

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    12.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Der Kaufmann und die Muttergottes.: Geld und Werte in der Antwerpen Malerei des 16. Jahrhunderts

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    29.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  69. Die deutende Gewalt. Eine dekonstruktive Kritik der Rechtsprechung (Jacques Derrida/Walter Benjamin)

    Liza Mattutat (Gastredner*in)

    05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  70. Die ganz alltägliche Politizität des Rechts (Critical Legal Studies)

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    15.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  71. Die leibhaftige Münze und ihr Papierschatten

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    17.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  72. Die Rückkehr von Tim und Struppi ins Land der Philosophen

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    10.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  73. Erfindung des Gemeinsamen: zur Kritik des Privaten und des Öffentlichen

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    02.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  74. Existentielle Territorien, Ritornell, Dispositive. Was heißt Wohnen?

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    23.09.201226.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  75. Fabrik, Schule, Klinik, Knast - Foucaults Genealogie des Gefängnisses

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    21.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  76. Fluchtlinien – Irrlinien: Gilles Deleuze, Fernand Deligny, die Kunst und die Kartographie

    Malte Fabian Rauch (Sprecher*in)

    16.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  77. Foucault lecteur de Bataill et de Blanchot

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    22.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  78. Foucault trifft Latour

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  79. FULL ON .. MASK HYSTERIA: NEUE UND ALTE NORMALITÄTEN

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    01.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  80. Gerechtigkeit oder Kritik der Macht? Der Kampf um die Gleichfreiheit und die Eroberung von Räumen der Freiheit

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    06.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  81. Gespenstische (Vorder-)gründe: Bildrhetoriken als Symptom medialer Effekte

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    28.09.201602.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. Herausforderungen postkolonialer Provenienzforschung an der Schnittstelle von indigenen Gesellschaften und Museen anhand zweier Fallbeispiele

    Laura Felicitas Sabel (Sprecher*in) & Leonie Maurer (Sprecher*in)

    09.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  83. How to Organize Well? Participatory Platforms, New Modes of Value, Municipalist Movements.

    Christoph Brunner (Sprecher*in)

    16.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  84. Iconic Turn

    Holger Kuhn (Sprecher*in) & Franziska Brons (Sprecher*in)

    06.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  85. Il colpo di stato come teoria e pratica di governo

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    20.05.201021.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  86. Im Horizont verheddert. Krazy Kat

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    18.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  87. Kritische Theorie und die Studierendenbewegung um Hans-Jürgen Krahl

    Julian Volz (Sprecher*in), Emanuel Kapfinger (Sprecher*in) & Meike Gerber (Sprecher*in)

    05.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  88. Kunst und Kunstgeschichte in der Nachkriegs-BRD

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    13.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  89. La critique de l’anthropologie philosophique comme enjeu majeur pour repenser le politique

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    22.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  90. La production de subjectivité comme enjeu du commun

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    24.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  91. Looking at Workers, Working with Workers. 1970s Arbeiterfilm in West Germany

    Ulrike Jordan (Sprecher*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  92. Louis Althusser: Das Kapital lesen

    Till Hahn (Dozent*in)

    18.10.202131.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  93. L’Union et les états face aux revendications et aux exceptions

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    02.12.201103.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  94. Modes d'existence et de résistance à l'âge du précariat. Nouvelles alliances entre art et politique

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    18.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. Münster Skulptur Projekte. Writing an oral history of contemporary art

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    21.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  96. "Nehmt Euch die Freiheit der Wissenschaft, entdeckt was Ihr wollt!“ Kunstgeschichte inter- & transdisziplinär?

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    03.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  97. Normend, normierend und normalisierend – Die politische Ökonomie des Gefängnisses nach Foucault

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    02.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  98. Partizipation zwischen Unterwerfung und Subjektivierung

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    17.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  99. Populisme et coup d'état

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  100. Problem gelöst? Nein heißt Nein!: Podiumsdiskussion zur Reform des Sexualstrafrechts

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    31.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  101. Raus aus dem elitären Zirkel? Kunst, Kritik und Öffentlichkeit

    Oona Lochner (Sprecher*in)

    27.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  102. Regelmäßige Vorträge

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    01.01.2010 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  103. Révolution moléculaire et nouvelles pratiques révolutionnaires

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.06.201104.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  104. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation

    Liza Mattutat (Gastredner*in)

    10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  105. Se déprendre de soi-même

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  106. Social atmospherics and the question of organization

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    10.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung