Kritische Theorie und die Studierendenbewegung um Hans-Jürgen Krahl

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Julian Volz - Sprecher*in

Emanuel Kapfinger - Sprecher*in

Meike Gerber - Sprecher*in

05.05.2022

Veranstaltung

Ringvorlesung: Verästelungen der Kritischen Theorie

24.02.2226.05.22

Basel, Schweiz

Veranstaltung: Sonstiges

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Zeitsensibilität der Menschen und die Zeitregime des Alterns
  2. Idioms – Languages of Art, Thematic issue of Texte zur Kunst, Nr. 108
  3. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  4. Framework for empirical research on science teaching and learning
  5. Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen
  6. Regulation of morally responsible agents with motivation crowding
  7. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  8. The Schöningen Middle Pleistocene sequence: a broader perspective.
  9. David Morley: Aneignung, Ethnografie und die Politik des Wohnzimmers
  10. Cyclic and non-cyclic crew rostering problems in public bus transit
  11. Potential bias in meta-analyses of effect sizes in imaging genetics
  12. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  13. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  14. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  15. Strategisches Experimentieren im Naturwissenschaftlichen Unterricht
  16. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  17. Fragile Evidenz: Datenprobleme in der Risikobewertung für Chemikalien
  18. Rainer Geißler, Horst Pöttker: Medien und Integration in Nordamerika
  19. Nachhaltige Regionalentwicklung als Kontext für ökonomische Bildung
  20. Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  21. The Bali Convention: flexibility of targets and instruments inevitable
  22. Credit Constraints, Foreign Ownership, and Foreign Takeovers in Germany