Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

1301 - 1400 von 3.536Seitengröße: 100
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Determinanten der Einkommensungleichheit in Deutschland

    Paul Böhm (Sprecher*in)

    06.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Deutsche Gesellschaft fuer Psychologie

    Michael Frese (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Deutschland im Klimawandel

    Edgar Kreilkamp (Sprecher*in)

    18.09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Deutschland wandert

    Edgar Kreilkamp (Dozent*in)

    30.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Die bewährte Verfassung – 60 Jahre Grundgesetz

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    28.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Die demokratische Funktion des Wettbewerbs

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union nach Lissabon

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    06.201007.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Die Einheit des Unionsrechts

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    09.04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Die Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz

    Thomas Schomerus (Dozent*in)

    20.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Die europäische Notstandsverfassung im Zeichen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    30.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  12. Die Europäische Union nach Lissabon

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Die Europäisierung des Staatshaftungsrechts

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  14. Die Fusion der Universität Lüneburg und der FH Nordostniedersachsen: Prozess und Gestaltung einer gemeinsamen Hochschulverwaltung, Referat

    Frank Chantelau (Gastredner*in)

    28.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  15. Dienstleistungsmarketing und Kundenzufriedenheit

    Edgar Kreilkamp (Dozent*in)

    22.01.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Die "Schöpfung ohne Schöpfer" - Künstliche Intelligenz im Urheber- und Patentrecht

    Tim W. Dornis (Sprecher*in)

    15.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Die Unternehmergesellschaft: Ein innovatives Konzept für Kleinunternehmern und Unternehmensgründungen

    Susanne Braun (Sprecher*in)

    27.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Die Zukuinft des Gesundheitstourismus - neue Gäste fordern neue Angebote

    Edgar Kreilkamp (Dozent*in)

    12.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Die Zukunft des Gesundheitstourismus - Was macht eine erfolgreiche Gesundheitsdestination aus?

    Edgar Kreilkamp (Dozent*in)

    25.02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  20. Digitale Maßnahmen in den bestehenden Marketing-Mix integrieren.

    Edgar Kreilkamp (Sprecher*in)

    18.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  21. Digitale Transformation der Logistik

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    15.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Digitale Transformation einer etablierten Organisation

    Markus Philipp Zimmer (Sprecher*in)

    13.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  23. Digitale Transformation mitgestalten Chancen und Herausforderung für die Verwaltung

    Thomas Gegenhuber (Sprecher*in)

    13.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  24. Digitale Transformation: Neue Formen des Organisierens von Produktion und Innovation

    Thomas Gegenhuber (Sprecher*in)

    21.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  25. Digitale Unternehmenskultur

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  26. „Digital Leadership“ - Live aus dem Silicon Valley

    Sabine Remdisch (Sprecher*in)

    11.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Digital, open and collaborative: New teaching formats for times of crisis – and beyond?

    Elke Schüßler (Sprecher*in) & Hannah Trittin-Ulbrich (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  28. Digital platforms as cooperatives and digital project communities?

    Thomas Gegenhuber (Sprecher*in), Jan-Felix Scharpe (Panel-Teilnehmer*in) & Magdalena Ziomek-Frackowiack (Panel-Teilnehmer*in)

    07.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  29. Digital Transformation and Digital Business

    Markus Zimmer (Sprecher*in)

    2021 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  30. Does European audit rotation regulation lead to increased audit quality?

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Do the global stochastic trends drive the real house prices in OECD countries?

    Deniz Karaman Örsal (Sprecher*in)

    29.11.201330.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Echte Verbesserungen oder Stückwerk? Der Impact von Nachhaltigkeitsinitiativen in Asien nach Rana Plaza

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    19.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  33. Effective working hours and wages: the case of downward adjustment via paid absenteeism

    Christian Pfeifer (Sprecher*in)

    04.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Effizienz und Expertise als Paradigma der Streitbeilegung im Rahmen der WTO – das Beispiel des projektierten NTB-Resolution Mechanism

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Eigen- und Fremdfinanzierung aus der Sicht der kapitalsuchenden Unternehmung

    Reinhard Schulte (Dozent*in)

    1991

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  36. Eigenzeiten of Creativity: Challenges for Temporal Coordination in Creative Projects in Arts and Science

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    26.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  37. Ein Fluss als Reiseziel - Destinationsmanagement für Flüsse aus Sicht der Tourismuswissenschaft.

    Edgar Kreilkamp (Dozent*in)

    09.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  38. Einführung in das neue Niedersächsische Hochschulgesetz

    Frank Chantelau (Keynote Sprecher*in)

    06.12.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  39. Einführung in die Finanzplanung und Kalkulation

    Christina Claßen (Dozent*in)

    20.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  40. Einführung in die Gründungsplanung: Aufbau eines Business Plans BP, Funktion, Bedeutung und Einsatzbereich

    Christina Claßen (Dozent*in)

    20.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  41. Einkommen von Selbständigen in der EU

    Iris Burmester (Dozent*in)

    25.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Endurance and disappearance as two sides of the same coin: How the search for impact shaped an artistic organization

    Boukje Cnossen (Sprecher*in)

    06.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Energiekartelle im Lichte des WTO-Rechts – zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. XX (g) GATT

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Enforcing European Competition Law – Public versus Private Enforcement?

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    26.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Entgrenzte Arbeit: Wenn Arbeit und Privatleben verschwimmen

    Laura Venz (Sprecher*in)

    24.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  46. Entwicklung beim Erlebniseinkauf – Erfolgs- und Misserfolgskonzepte.

    Edgar Kreilkamp (Sprecher*in)

    21.04.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. Entwicklung beim Erlebniseinkauf Erfolgs und Misserfolgskonzepte.

    Edgar Kreilkamp (Sprecher*in)

    21.04.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  48. Ergebnispräsentation Besucherstudie Nationaltheater Mannheim: Segmentierung und Umwegrentabilität

    Andreas Heinen (Dozent*in)

    06.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  49. Ergebnispräsentation Stakeholderanalyse

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    17.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  50. Erklärung alters- und geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung: Eine arbeitsangebotsorientierte Perspektive

    Christian Pfeifer (Sprecher*in)

    20.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Erlebbare Natur – das Wachstumssegment im Deutschlandtourismus.

    Edgar Kreilkamp (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  52. Ethnomarketing als Herausforderung im Destinationsmanagement - Anforderungen an die Kommunikationspolitik für Migranten.

    Edgar Kreilkamp (Gastredner*in)

    28.11.201330.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  53. Europäisches Rohstoffrecht und Umweltschutz

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    06.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Europäisierung als Herausforderung der Demokratietheorie

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    25.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. European Democracy and its Critics

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. European Fundamtenal Rights after Lisbon

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    09.201312.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  57. Event-Tourismus - Wachstumsmotor für die Tourismusregion Rhein-Ahr-Eifel.

    Edgar Kreilkamp (Sprecher*in)

    21.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  58. Excessive Pricing under European and German Competition Law

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    23.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  59. Exessive Pricing and the Goals of Competition Law

    Jörg Terhechte (Dozent*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  60. Extra-Territorial Trademark Protection - A Question of Numbers and Misperceptions

    Tim Dornis (Panel-Teilnehmer*in)

    07.04.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  61. Extra-Territorial Trademark Protection in United States Federal Courts, 1947-2008

    Tim Dornis (Panel-Teilnehmer*in)

    07.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  62. Fairness, layoffs, and the provision of jobs and job security: What do the people think in Germany?

    Christian Pfeifer (Dozent*in)

    03.05.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  63. Fehler- und Risikomanagement

    Michael Frese (Gastredner*in)

    26.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen/Neue Instrumente zur Verbesserung der Energieeffizienz

    Thomas Schomerus (Dozent*in)

    09.02.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  65. "Finanzwirtschaftliche Sondermaßnahmen"

    Reinhard Schulte (Ko-Autor*in)

    1991

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  66. Finding sustainability information for holiday travel

    Friedericke Kuhn (Sprecher*in)

    21.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  67. Folgen des Klimawandels für die Tourismuswirtschaft

    Edgar Kreilkamp (Dozent*in)

    15.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Forever young - Marketing für eine wachsende Zielgruppe des Tourismus.

    Edgar Kreilkamp (Sprecher*in)

    25.05.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  69. Forschungsseminar, Newcastle University

    Boris Hirsch (Sprecher*in)

    10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  70. Forschungsseminar, Technische Universität Darmstadt

    Boris Hirsch (Sprecher*in)

    05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  71. Fristentransformation, Zinsstruktur und Konjunktur

    Ferdinand Wenzlaff (Sprecher*in)

    19.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  72. From International Goodwill to Transnational Policy: The Demise of Trademark Property in Conflicts Doctrine

    Tim Dornis (Panel-Teilnehmer*in)

    18.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  73. Future Leadership & Health: Wie Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt gesund bleiben

    Laura Venz (Sprecher*in)

    03.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  74. Garment Supply Chain Governance Project - First Results

    Elke Schüßler (Sprecher*in) & Nora Lohmeyer (Sprecher*in)

    07.12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  75. Gastvortrag “Kubanischer Kulturmarkt und Akteure” (Vorlesung Kulturmarketing)

    Lea Jakob (Sprecher*in)

    27.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  76. Gastvortrag "Kulturmanagement in der Praxis" (Vorlesung Kulturmanagement)

    Lea Jakob (Sprecher*in)

    03.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  77. Genetic Engineering Law

    Thomas Schomerus (Dozent*in)

    01.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. Gentechnikrecht

    Thomas Schomerus (Dozent*in)

    24.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  79. German expatriates worldwide

    Jürgen Deller (Sprecher*in) & Anne-Grit Albrecht (Sprecher*in)

    18.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  80. Gesund arbeiten im Homeoffice

    Laura Venz (Gastredner*in)

    05.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  81. Gesund führen in einer digitalen Arbeitswelt: Erkenntnisse aus der Arbeits- und Organisationspsychologie

    Laura Venz (Sprecher*in)

    04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  82. Gesundheitstourismus in Schleswig-Holstein.

    Edgar Kreilkamp (Gastredner*in)

    27.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  83. Globale Lieferketten - Von fairen Arbeitsbedingungen bis Klimaschutz

    Elke Schüßler (Sprecher*in), Tiemo Wölken (Sprecher*in) & Andreas Schieder (Sprecher*in)

    29.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  84. Google und der Tourismus

    Eric Horster (Gastredner*in)

    10.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  85. Greening Investment Law: TTIP and CETA: Leuphana University Series of International Economic Law – International Trade Perspectives

    Alessandra Asteriti (Dozent*in)

    05.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  86. Grenzüberschreitende Netzwerkkooperationen: Probleme und Perspektiven

    Edgar Kreilkamp (Dozent*in)

    12.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  87. Grundlagen der Arbeitsmarktökonomik – wenn Arbeitsangebot auf Arbeitsnachfrage trifft

    Mario Mechtel (Dozent*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  88. Grundlagen der Simulation

    Stefan Koch (Dozent*in)

    08.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  89. Grundlagen der Verhaltensökonomik – hat der Homo oeconomicus ausgedient?

    Mario Mechtel (Dozent*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  90. Gründungsplanung I: Einführung in die Gründungsplanung: Aufbau eines Business Plans BP, Funktion, Bedeutung und Einsatzbereich

    Christina Claßen (Dozent*in)

    14.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  91. Gründungsplanung II: Gründungsmarketing: Marketingkonzeption Marketingmix, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik; Gründungsplanung: Planungshilfen, Stratgieschleife

    Christina Claßen (Dozent*in)

    18.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  92. Guest lecture: Carbon performance and disclosure: Governance-related determinants and their financial consequences

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  93. Guest lecture: Carbon performance and disclosure: Governance-related determinants and their financial consequences

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  94. Guest lecture Carbon performance and disclosure: Governance-related determinants and their firms’ financial consequences

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. Hauspreisindizes in OECD-Ländern – Eine Panel-Kointegrationsanalyse

    Deniz Karaman Örsal (Gastredner*in)

    25.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  96. Heute hier, morgen dort: Erkenntnisse zur Arbeit im Wechsel zwischen Homeoffice und Büro

    Laura Venz (Sprecher*in)

    24.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  97. Historischer Rechtsvergleich: Das Marken- und Lauterkeitskollisionsrecht in Deutschland und den USA (1800-2010)

    Tim Dornis (Gastredner*in)

    09.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  98. How do we regulate digital monopolies?

    Thomas Gegenhuber (Sprecher*in), Christina Kampmann (Sprecher*in), Ulrich Sendler (Sprecher*in) & Achim Wambach (Sprecher*in)

    07.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  99. Ich sehe was, was du nicht siehst! Wahrnehmungs(in)kongruenz zwischen Führungskräften und älteren Beschäftigten

    Julia Finsel (Sprecher*in)

    01.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  100. Identifying Global Challenges for Future Tourism and Tourism Management

    Nele Marisa von Bergner (Gastredner*in)

    29.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  101. Impact of Auditor and Audit Firm Rotation on Accounting and Audit Quality. A critical Analysis of the EC Regulation Draft

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung