Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

3521 - 3538 von 3.538Seitengröße: 20
  1. 2024
  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Elke Schüßler (stellv. Mitglied)

    05.2024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Lions Club Billetal

    Ricardo Usbeck (Sprecher*in)

    07.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Working from home and recovery

    Laura Venz (Sprecher*in), Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in) & Dana Unger (Ko-Autor*in)

    14.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. 2nd Organizing Creativity Transalpine Paper Development Workshop

    Elke Schüßler (Organisator*in), Fabrizio Montanari (Organisator*in) & Claudio Biscaro (Organisator*in)

    27.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 2nd Organizing Creativity Transalpine Paper Development Workshop

    Elke Schüßler (Moderator*in)

    27.05.202428.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ BBS I Lüneburg

    Ricardo Usbeck (Sprecher*in)

    29.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Click Green, Choose Greener: Investigating the Spillover Effect of Voluntary Carbon Offsetting on subsequent Pro-Environmental Decisions

    Ann-Kathrin Nies (Sprecher*in)

    31.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Gymnasium Lüneburger Heide

    Ricardo Usbeck (Sprecher*in)

    10.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Responsible digital transformation: establishing vocabulary for enquiries into digital-sustainable co-transformation

    Markus Philipp Zimmer (Sprecher*in)

    16.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Responsible Digital Transformation: Seeking Responsibility in (Green) Information Systems Research

    Markus Philipp Zimmer (Sprecher*in)

    16.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  12. EUROPEAN INNOVATORS LÜNEBURG - „KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ZU EIGEN MACHEN, TRANSPARENT UND ERKLÄRBAR EINSETZEN“

    Ricardo Usbeck (Sprecher*in)

    19.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  13. From Compliance to Due Diligence: Redefining Risks and Responsibilities in Global Supply Chains?

    Sarah Ashwin (Sprecher*in), Nora Lohmeyer (Sprecher*in) & Elke Schüßler (Sprecher*in)

    28.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Organizing Risk and Managing Supply Chains: Insights from a Multidisciplinary Expert Panel and Future Directions

    Elke Schüßler (Sprecher*in), Tommaso Palermo (Sprecher*in), Christian Huber (Sprecher*in), Julie Meyer (Sprecher*in), Andreas Wieland (Sprecher*in), Kate Skattang (Sprecher*in), Michael Power (Sprecher*in) & Steve Maguire (Sprecher*in)

    28.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Enforceable Brand Agreements and Due Diligence Legislation: Complements or Substitutes in the Labor Governance of Global Supply Chains?

    Sarah Ashwin (Präsentator*in), Nora Lohmeyer (Präsentator*in) & Elke Schüßler (Ko-Autor*in)

    29.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. 40th EGOS Colloquium - EGOS 2024

    Elke Schüßler (Organisator*in) & Neil Pollock (Organisator*in)

    02.07.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. 40th EGOS Colloquium - EGOS 2024

    Elke Schüßler (Organisator*in), Florian Überbacher (Organisator*in) & Arno Korula (Organisator*in)

    04.07.202406.07.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. 2025
  19. European Conference on Information Systems - ECIS 2025: Co-Creating Value for an Intelligent Digital Future (Veranstaltung)

    Markus Philipp Zimmer (Beirat)

    2025

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

Vorherige 1...173 174 175 176 177 Nächste