Fakultät Staatswissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.
Unsere Institute
Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:
Institut für Politikwissenschaft
Institut für Volkswirtschaftslehre
Law School
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.
Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach
- der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
- der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
- der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
- 2025
Lüneburg Workshop in Economics 2025: Workshop on Microeconomics
Mechtel, M. (Organisator*in), Hirsch, B. (Organisator*in) & Görges, L. (Organisator*in)
06.03.2025 → 07.03.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Foreign Policy Reconciliation and Public Opinion
Attia, H. (Sprecher*in) & Peez, A. (Sprecher*in)
05.03.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Promotionskolleg Verhaltensökonomik & Gesellschaftliche Transformation
Mechtel, M. (Organisator*in)
05.03.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
The Future of International Sanctions
Attia, H. (Sprecher*in)
05.03.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
“The electoral appeal of symbolic class signaling”
Engler, S. (Sprecher*in)
26.02.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Affective polarizatin and the support for different types of governance. Evidence from Germany
Engler, S. (Sprecher*in)
04.02.2025 → 05.02.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The electoral appeal of symbolic class signalling
Engler, S. (Sprecher*in)
20.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Memes aus dem Reich: Rechte Rechtskämpfe im Verschwörungsdenken
Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Kretschmann, A. (Sprecher*in)
14.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Member of the Editorial Board for Political Data Yearbook
Engler, S. (Berater*in)
2025 → 2029Aktivität: Beratende Tätigkeit
- 2024
Input und Podiumsdiskussion zur "Reichsbürger:innen-Bewegung"
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
12.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The Evolution of European Public Goods: How Europe has tackled the challenge of a common budget
Christie, R. (Sprecher*in), Breuer, J. (Sprecher*in), Mourlon-Druol, E. (Sprecher*in) & Fabbrini, F. (Sprecher*in)
04.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Halfmeier, A. (Mitglied)
01.12.2024 → 30.09.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Senat (Organisation)
Séville, A. (Mitglied)
01.12.2024 → 30.11.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Contesting the rules of the game? Political conflict, polarization and procedural consensus
Engler, S. (Sprecher*in)
21.11.2024 → 23.11.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Does the Aarhus Convention require an association action to protect the environment in German private law?
Halfmeier, A. (Sprecher*in) & Schlichting, M. (Sprecher*in)
21.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
International Class Actions Conference - ICAC Workshop 2024
Halfmeier, A. (Teilnehmer*in) & Schlichting, M. (Teilnehmer*in)
21.11.2024 → 22.11.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Expert roundtable on democracy / Steering committee on Democracy (CDDEM) of Council of Europe
Engler, S. (Berater*in)
08.11.2024Aktivität: Beratende Tätigkeit
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)
Koß, M. (Vorsitzender)
01.11.2024 → 31.10.2027Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Begutachtung für das Förderprogramm "Scoping Workshops" der VolkswagenStiftung
Hakelberg, L. (Gutachter/-in)
11.2024 → 01.2025Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Recht als Ressource im Verschwörungsdenken
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
15.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Dekanat Fakultät S (Organisation)
Séville, A. (Mitglied)
01.10.2024 → 30.09.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Dekanat Fakultät S (Organisation)
Koß, M. (Vorsitzender)
01.10.2024 → 30.09.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät S allgemein (Organisation)
Hirsch, B. (Mitglied), Görges, L. (stellv. Mitglied), Abellán-Ossenbach, M. (Mitglied) & Dix, J. (stellv. Mitglied)
01.10.2024 → 30.09.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät S allgemein (Organisation)
Hirsch, B. (Mitglied) & Wein, T. (stellv. Mitglied)
01.10.2024 → 30.09.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät S allgemein (Organisation)
Wein, T. (Mitglied) & Hirsch, B. (stellv. Mitglied)
01.10.2024 → 30.09.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät S allgemein (Organisation)
Wein, T. (Vorsitzender)
01.10.2024 → 30.09.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Senat (Organisation)
Pfeifer, C. (stellv. Mitglied) & Görges, L. (stellv. Mitglied)
01.10.2024 → 30.09.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - - DVPW 2024
Hakelberg, L. (Organisator*in)
27.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Der Rechtsstaat im Verfassungsrecht
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
27.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Conference in Honor of Deborah Hensler
Halfmeier, A. (Sprecher*in)
20.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The electoral appeal of symbolic class signalling
Engler, S. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2024
Engler, S. (Organisator*in)
12.08.2024 → 15.08.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Parties and the People – Why and When Do Parties Support Direct Democracy?
Engler, S. (Sprecher*in)
12.08.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Responding to the demand? Voters’ grievances, PRR success, and mainstream party strategies
Engler, S. (Sprecher*in)
15.07.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Affective polarization and the support for different forms of government. Evidence from Germany
Engler, S. (Sprecher*in)
04.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Militärdienstverweigerung als Asylgrund
Feneberg, V. (Sprecher*in)
03.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Kämpfe um Recht im verschwörungsideologischen Souveränismus am Beispiel der "Reichsbürger"
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
27.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Kultur ist ein Kampfsport
Karakayali, S. (Organisator*in), Opratko, B. (Organisator*in), Kretschmann, A. (Sprecher*in), Wuggenig, U. (Sprecher*in) & Jung, S. (Sprecher*in)
27.06.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Lesung und Diskussion: Ringen mit dem Ich: Zur Universalisierung von Subjektivität in Literatur und Politik
Wessely, C. (Sprecher*in), Séville, A. (Sprecher*in) & Müller, J. (Sprecher*in)
25.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Bayerische Akademie der Wissenschaften: Strategische Prozessführung. Dienst an der Gesellschaft oder Missbrauch der Gerichte?
Halfmeier, A. (Sprecher*in)
20.06.2024 → 21.06.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Protestwählen - Politikwissenschaftliche Erkenntnisse aus West- und Osteuropa
Engler, S. (Sprecher*in)
11.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Memes from the Reich: The Legal Aesthetics of Sovereign Citizens in the Virtual
Kretschmann, A. (Sprecher*in) & Hundertmark, B. (Sprecher*in)
10.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Rosneft Enteignen? – Energiesicherheit im Geflecht von Verfassungs-, Unions- und Völkerrecht
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
05.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ordnungsbildung qua enactment: Die Simulation von Protesten und protest policing durch die Polizei
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Recht als Ressource im Verschwörungsdenken
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Simulative Souveränität
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Reichsbürger:innen: Eine Einführung
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
27.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
§ 823 BGB als umweltbezogene Bestimmung im Sinne von Art. 9 Abs. 3 der Aarhus-Konvention?
Schlichting, M. (Sprecher*in)
24.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Anstelle des bestirnten Himmels – 75 Jahre Grundgesetz
Koß, M. (Sprecher*in) & Kück, T. (Sprecher*in)
22.05.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Fakultät S allgemein (Organisation)
Mechtel, M. (stellv. Mitglied)
15.05.2024 → 30.09.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Sachverständiger in öffentlicher Anhörung zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes
Halfmeier, A. (Berater*in)
15.05.2024Aktivität: Beratende Tätigkeit
Fakultät S allgemein (Organisation)
Mechtel, M. (Vorsitzender)
07.05.2024 → 12.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät S allgemein (Organisation)
Hirsch, B. (Mitglied)
07.05.2024 → 12.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
"Reichsbürger:innen": Eine Einführung
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Reichsbürger:innen: Eine Einführung
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Comparative Politics and Political Economy Research Seminar, University of Konstanz
Engler, S. (Sprecher*in)
29.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Was bringt Akteure zum verschwörungsideologischen Souveränismus?
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
11.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Fakultät S allgemein (Organisation)
Wein, T. (Vorsitzender)
10.04.2024 → 30.09.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Policing protest by simulation
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
08.04.2024 → 09.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Democracy Against Itself – Defending Europe and the U.S. Against Authoritarian Threats From Within
Holterhus, T. P. (Sprecher*in), Möllers, C. (Sprecher*in) & Ziblatt, D. (Sprecher*in)
04.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime
Kretschmann, A. (Organisator*in)
03.04.2024 → 05.04.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Auftaktvortrag 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime: Consensus or Conflict?“
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
03.04.2024 → 05.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Conspiracy sovereigntist's legal practice
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Institut für Politikwissenschaft (Organisation)
Engler, S. (Vorsitzender)
04.2024 → 04.2025Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Protest Policing by Simulation
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Völkerrechtliche Perspektiven auf den Nahostkonflikt
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Conspiracy Theory Meaning Making: Exploring the Sovereign Citizen Movement's Legal Practices
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
26.03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
ECPR Joint Sessions of Workshops 2024
Koß, M. (Sprecher*in)
25.03.2024 → 28.03.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Joint Sessions of Workshops 2024
Séville, A. (Organisator*in) & Koß, M. (Organisator*in)
25.03.2024 → 28.03.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Krise und Resilienz der Demokratie. Eine Bestandsaufnahme
Séville, A. (Präsentator*in), Merkel, W. (Sprecher*in) & von Achenbach, J. (Sprecher*in)
01.03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Modern micropolitics of antipopulism: Rethinking discourse and empathy
Séville, A. (Sprecher*in)
03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Podiumsdisskussion: "Zukunft der europäischen Demokratie?"
Terhechte, J. (Sprecher*in)
03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Einsetzung von Bürgerräten durch den Deutschen Bundestag
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Zukunft der Handels- und Investitionspolitik
Holterhus, T. P. (Sprecher*in)
03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
„Reichsbürger and Temporalities“
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
23.02.2024 → 24.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Lüneburg Workshop in Economics 2024: Workshop on Microeconomics
Mechtel, M. (Organisator*in), Hirsch, B. (Organisator*in) & Görges, L. (Organisator*in)
22.02.2024 → 23.02.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Promotionskolleg Verhaltensökonomik & Gesellschaftliche Transformation
Mechtel, M. (Organisator*in), Paetzel, F. (Organisator*in), Eisenkopf, G. (Organisator*in) & Sauermann, J. (Organisator*in)
21.02.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
‚Doing law‘ als Normkollision. Das Beispiel ‚Reichsbürger:innen‘
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
15.02.2024 → 16.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
PhD Workshop Empirical Microeconomics 2024
Görges, L. (Organisator*in) & Beblo, M. (Organisator*in)
12.02.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Reichsbürger:innen: Imaginationen von Recht und Staat
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
12.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
REICHSBÜRGER:INNEN: IMAGINATIONEN VON RECHT UND STAAT
Kretschmann, A. (Keynote Sprecher*in)
12.02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Séville, A. (Organisator*in), Paul, H. (Sprecher*in) & Scheunpflug, A. (Sprecher*in)
01.02.2024 → 02.02.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
"Doing Law" als Normalkollision: Das Beispiel "Reichsbürgerinnen"
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
02.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Hamburg Political Science Seminar Series - HPS³
Engler, S. (Sprecher*in)
31.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
"Doing sovereignty"
Kretschmann, A. (Sprecher*in), Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)
30.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
‚Doing sovereignty‘. Elemente einer Grammatik der Identitätsbildung qua Recht
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
30.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Mikropolitiken des Antikomplottismus
Séville, A. (Sprecher*in)
17.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Polizei und Protest in Deutschland und Frankreich
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
17.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Re/Präsentation. Neue Formen politischer Ansprache und Fürsprache
Séville, A. (Organisator*in)
01.01.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
German Economic Review (Fachzeitschrift)
Hirsch, B. (Herausgeber*in)
01.2024 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
On Right Wing Conspiracy Beliefs and Time
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vorlesung "International Trade Law"
Terhechte, J. (Sprecher*in)
01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Vortrag mit Fokus auf Protest Policing und Podiumsdiskussion
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Civic invocations: Contemporary codes of conduct in liberal democracy
Séville, A. (Sprecher*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Universität von Westindien
Terhechte, J. (Gastwissenschaftler*in)
2024Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Fakultät Staatswissenschaften (Organisation)
Séville, A. (Mitglied)
2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Input und Diskussion: Kann der Ampel die Trendwende gelingen?
Séville, A. (Sprecher*in), Schröder, W. (Sprecher*in), Schmidt, W. (Sprecher*in) & Pinzler, P. (Präsentator*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts
Séville, A. (Sprecher*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Repräsentation und Ressentiment. Gesellschaftswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung des deutschen Volkes
Koß, M. (Sprecher*in)
2024 → 2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Representation as “experiencing for”? Exposure as a political argument
Séville, A. (Sprecher*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung