Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Self-Control Following Prior Exertion: An Empirical Test of the Motivational Shift and Compensatory Effort Hypotheses
Mlynski, C., Roth, L., Loschelder, D. D., Gieseler, K., Job, V. & Friese, M., 30.01.2025, in: Collabra: Psychology. 11, 1, 14 S., 128616.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Development and Validation of the Short Form of the Later Life Workplace Index (LLWI-SF): A Study Across Ten Countries
Finsel, J., Axelrad, H., Choi, S. J., Derous, E., Gu, X., Guandalini, P., Ha, J., Kim, E. S., Marzec, I., Mykletun, R. J., Oliveira, E., Pajic, S., Schellaert, M., van der Heijden, B. I. J. M., Vignoli, M., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 04.05.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Work, Aging and Retirement.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Understanding Low-Code Evolution, Adoption and Ecosystem for Software Development
Naqvi, S. A. A. & Drews, P., 2025, ICSOB-C 2024, Software Business: PhD Retreat and Posters & Demos Track 2024: Companion Proceedings of the 15th International Conference on Software Business (PhD Retreat, Posters & Demos Track), Utrecht, the Netherlands, November 18–20, 2024. D., Santos, R., Khanna, D. & Elshan, E. (Hrsg.). Aachen: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 9 S. (CEUR workshop proceedings; Band 3921).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ontology-Guided, Hybrid Prompt Learning for Generalization in Knowledge Graph Question Answering
Jiang, L., Huang, J., Möller, C. & Usbeck, R., 06.02.2025Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Andere › Forschung
- Erschienen
Masked autoencoder for multiagent trajectories
Rudolph, Y. & Brefeld, U., 02.2025, in: Machine Learning. 114, 2, 18 S., 44.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Later Life Workplace Index (LLWI): Alternden Belegschaften erfolgreich begegnen
Finsel, J., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 01.2025, in: DGUV Forum. 2025, 1-2, S. 22-25 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
An Over-Actuated Hexacopter Tilt-Rotor UAV Prototype for Agriculture of Precision: Modeling and Control
Pimentel, G. O., Santos, M. F. D., Lima, J., Mercorelli, P. & Fernandes, F. M., 15.01.2025, in: Sensors. 25, 2, 27 S., 479.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Evaluating the impact of COVID-19 protection measures and staff absence on radiotherapy practice: A simulation study
Jambor, E., Viana, J., Reuter-Oppermann, M. & Müller-Polyzou, R., 16.01.2025, in: PLoS ONE. 20, 1, 26 S., e0314190.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
FRAMEWORK CONDITIONS AND STRATEGIES FOR ATTRACTING YOUNG WOMEN TO ENGINEERING IN TIMES OF DIGITAL AND GLOBAL TRANSFORMATION
Block, B.-M., Wulfes, J. & Guerne, M. G., 2024, 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering Education, Proceedings: Educating Responsible Engineers. Dehler Zufferey, J., Langie, G., Tormey, R. & Nagy, B. V. (Hrsg.). Brüssel: European Society for Engineering Education (SEFI), S. 330-340 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Learning Analytics with Matlab Grader in Undergraduate Engineering Courses
Dethmann, J. & Block, B.-M., 2024, 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering Education, Proceedings: Educating Responsible Engineers. Dehler Zufferey, J., Langie, G., Tormey, R. & Nagy, B. V. (Hrsg.). Brüssel: European Society for Engineering Education (SEFI), S. 430-437 8 S. (SEFI 2024 - 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering, Proceedings: Educating Responsible Engineers).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet